Samstag, 22. Dezember 2007

Veranstaltungstipps für das Wochenende:

Dortmund: Das Theater Fletch Bizzel feiert "Weihnachten bei den Schmuddels". Die Haushalts-Geräte Beppo Besen, Klodwig Bürste und Wischmop Moppel sind mit Hausputz, Geschenkekauf und Weihnachtsbraten beschäftigt, da platzt auch schon das Christkind herein. Ein Puppenspiel für Kinder ab vier Jahren, Samstag um 15:00 und 17:00 Uhr, Sonntag um 11:00 und 15:00 Uhr und an Heiligabend um 15:00 Uhr.

Hagen: "Wann kommt das Baby?" fragt Josef seine Maria. "Zu Weihnachten" lautet die Antwort. In dem Stil zieht die britische Komödie "Der Messias" die ganze Weihnachtsgeschichte durch den Kakao oder durch den Punsch. Zwei Darsteller spielen alle Rollen selbst, vom Esel bis zum Erzengel - im Theater Hagen, Samstag um 19:30 Uhr.

Unna: Bob Dylan und die Beatles in Unna? Nur fast. Die "Infidels" spielen die Dylan-Hits nach, die Band "FAB" die Gassenhauer von den Beatles – die besten Cover-Bands des Jahres in der Lindenbrauerei Unna, Samstag um 20:00 Uhr.

Freitag, 21. Dezember 2007

Dortmunder Weihnachtsmarkt berühmt

Der Weihnachtsmarkt in Dortmund gehört zu den bekanntesten in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Studenten der Hagener Fachhochschule Südwestfalen, die in den vergangenen Wochen in 120 Städten Weihnachtsmarkt-Besucher befragt hatten. Jeder siebte kannte den Weihnachtsmarkt in Dortmund, der damit im Bekanntheitsgrad hinter Nürnberg, Berlin und Köln auf dem vierten Platz liegt. Häufig genannt wurde auch der Weihnachtsmarkt in Hamm wegen des günstigen Preisniveaus.
quelle:wdr

E-Learning-Verbund RuhrCampusOnline

Zusammenschluss von drei Universitäten

Erstmals in Deutschland haben sich jetzt drei Universitäten zusammengetan, um ihr Studienangebot durch verstärkten E-Learning-Einsatz systematisch auszutauschen. Es handelt sich dabei um die in der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) zusammengeschlossenen Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Im Verbundraum der Ruhrgebiets-Hochschulen sind fast 100.000 Studierende eingeschrieben.

Die Partner-Universitäten bauen jetzt mit Unterstützung der Stiftung Mercator in Essen eine neue Infrastruktur für den RuhrCampusOnline (RCO) auf, um künftig Studienangebote hochschulübergreifend anbieten zu können. Unter anderem werden den UAMR-Studierenden damit Kombinationsmöglichkeiten eröffnet, die bislang nicht möglich waren.

In der nun zeitgleich gestarteten Ausschreibungsrunde zur Entwicklung eines gemeinsamen Sets von E-Learning gestützten Kursen an den drei beteiligten Universitäten können Lehrende Veranstaltungen benennen, die sie für die UAMR öffnen wollen. Sie können zusätzliche Gelder erhalten, um ihre Lehrveranstaltung für den Abruf über das Internet aufzubereiten. Ein hochschulübergreifendes Team von E-Learning Expert-innen steht den Antragstellern zur Seite.

Der besondere Charme des bundesweit einmaligen RCO-Konzepts besteht darin: Erstmals werden komplette E-Learning-Kurse entwickelt, in denen Studierende Leistungspunkte erwerben können, die an mehreren Hochschulen gelten und dort automatisch verbucht werden. Im ersten Schritt geht es darum, internetbasierte Kurse zu entwickeln, die in der UAMR wechselseitig anerkannt werden. Studierende einer Universität können dann per Internet an den Kursen der Partner-Hochschule teilnehmen und erhalten ihre Leistungen an ihrer Heimat-Uni gutgeschrieben.

Bereits heute ist an vielen Hochschulen und in den meisten Studiengängen bereits selbstverständlich, mit dem Computer und dem Internet zu lernen. Es ergänzt Lehrveranstaltungen um interaktive oder multimediale Lernaktivitäten und schafft Lernumgebungen für das gemeinsame Bearbeiten von Lernmaterialien. Gutes E-Learning kann jedoch noch mehr, nämlich die Lehre an den Hochschulen verbessern. Allerdings sind die E-Learning-Potenziale für ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen in den bisherigen Ansätzen oft nicht eingelöst, weil es auf den Vorlesungsbetrieb der eigenen Hochschule beschränkt bleibt.

Die UAMR, die selbst im kommenden Semester je Hochschule 100.000 Euro in das Vorhaben einbringt, hat die Stiftung Mercator gewinnen können, ihr ambitioniertes Vorhaben mit 800.000 Euro zu unterstützen. Robert Faulstich, Geschäftsführer der Stiftung, sieht den Aufbau eines solchen virtuellen Campus als "die" Chance für die Universitäten des Ruhrgebietes, ihre Zusammenarbeit mit Leben zu füllen, und die Attraktivität des Ruhrgebietes für Studierende wesentlich zu

quelle:dortmund.de

Ruderer kämpfen um Olympia-Plätze

Die Ruderer aus dem Leistungszentrum in Dortmund werden in komplett neuen Formationen zu den Olympischen Spielen, im August 2008 nach Peking reisen. Männer-Bundestrainer Dieter Grahn hat sämtliche Besatzungen der vergangenen Saison für aufgelöst und den Kampf um die Olympiaplätze für eröffnet erklärt. Ähnlich ist die Situation für Frauenbundestrainer Ralf Holtmeyer, der nach Platz fünf bei der WM in München mit dem Frauen-Achter in Peking wieder nach einer Medaille greifen will.
quelle:wdr

12.000 feiern "Night of the Proms"

Über 12.000 Zuschauer haben gestern Abend in der ausverkauften Dortnunder Westfalenhalle das Jubiläum der "Night of the Proms" gefeiert. Der diesjährige Auftritt in Dortmund war der 150. in der Geschichte der Konzerte in Deutschland. Mit dabei waren diesmal internationale Künstler wie John Miles und Paul Carrack, Geiger Roby Lakatos und die deutsche Popgruppe Pur .
quelle:wdr

Mittwoch, 19. Dezember 2007

BVB spielt gegen Indonesien

Borussia Dortmund bestreitet heute in Jakarta ein Freundschaftsspiel gegen die Nationalmannschaft Indonesiens. Die Begegnung ist Bestandteil einer Werbe-Tour der Deutschen Fußball-Liga. Sie soll besonders in Asien und Nordamerika ein größeres Interesse an der Fußball-Bundesliga wecken. Dienstagabend war die Dortmunder Delegation zu Gast beim Sportminister des südost-asiatischen Landes.
quelle:wdr

Weihnachtspost für Eilige und Kurzentschlossene

Grußkarten selbst drucken in der DASA

Wer noch Grüße zur Weihnachtszeit aus der DASA an Freunde und Verwandte mit einer selbst gedruckten und individuell verzierten Postkarte versenden möchte, hat dazu von Mittwoch, 19. Dezember, bis Sonntag, 23. Dezember, in der DASA die Gelegenheit.

Auf einer über 50 Jahre alten Abzugpresse drucken Interessierte unter fachkundiger Anleitung eine Karte mit weihnachtlichem Motiv. Welche weiteren Arbeitsschritte ein Drucker noch dazu zu bewältigen hatte, erläutert der Experte ebenfalls.

Das Angebot findet jeweils zu den Öffnungszeiten der DASA statt (bis Samstag: 9 bis 17 Uhr, Sonntag, 10 bis 17 Uhr).

Kosten außerhalb des üblichen DASA-Eintritts entstehen nicht.

Radprofi Podlesch bei Unfall verletzt

Der Weltpokal der Steher beim Großen Weihnachtspreis der Radprofis am 26. Dezember in der Dortmunder Westfalenhalle findet wahrscheinlich ohne den fünfmaligen Sieger Carsten Podlesch statt. Der 38 Jahre alte Rad-Profi ist in Berlin auf dem Weg zum Training von einem Auto angefahren worden. Podlesch erlitt schwere Prellungen. Podlesch wollte zu Weihnachten sein letztes Rennen in der Westfalenhalle bestreiten, bevor er seine Karriere im Januar, beim 6-Tage-Rennen in Berlin, offiziell beenden wird.
quelle:wdr

Dortmunder Flughafen: Ausblick 2008

Der Dortmunder Flughafen erwartet 2008 einen neuen Passagierrekord. Erstmals soll die Marke von 2,5 Millionen Fluggästen überschritten werden. Das wären rund 20 Prozent mehr als in diesem Jahr. Zum Wachstum sollen neue Verbindungen nach Ankara, Stettin und Kroatien beitragen. Der Airport muss 2008 allerdings auch einige Rückschläge verkraften. So streicht die Fluggesellschaft Sterling schon nach wenigen Wochen wegen mangelnder Nachfrage die Verbindung nach Oslo. Easyjet kommt im Sommer mit einem Flugzeug weniger als 2007.
quelle:wdr

Dienstag, 18. Dezember 2007

Dortmund ist ein guter Sportstandort

Dortmund belegt einer aktuellen Studie zufolge einen guten mittleren Platz als Sport-Standort. Das Hamburger Weltwirtschafts Institut HWWI hatte die 15 größten deutschen Städte verglichen und dabei vor allem die wirtschaftliche Bedeutung des Faktors Sport untersucht. Dabei landet Dortmund insgesamt auf Platz 6. Auf Rang 5 liegt Köln, nur hintere Plätze belegen Düsseldorf, Duisburg und Essen.
quelle:wdr

Revier wirbt für Kulturhauptstadt 2010

Das Ruhrgebiet wird auf der Internationalen Tourismus-Börse im großen Stil für die Europäische Kulturhauptstadt 2010 werben. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Ruhrgebiet Touristik GmbH und der ITB wird heute in Dortmund unterzeichnet. Die Messe findet im März 2009 statt und gilt als größte und wichtigste Tourismus-Messe der Welt. Dort sollen vor allem internationale Reiseveranstalter für Angebote im Ruhrgebiet gewonnen werden. Unterstützt wird die Werbepartnerschaft von Bund, Land und Regionalverband Ruhr.
quelle:wdr

Dortmund: Bethlehem-Friedenslicht kommt

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt am Nachmittag ins Dortmunder Rathaus. Eine Pfadfinder-Delegation wird es dort Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer übergeben. Es soll als Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden in der Adventszeit leuchten. Das Licht wird seit 1986 jedes Jahr Ende November in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und von Pfadfindern in 25 Ländern Europas gebracht. Es soll Heiligabend als Zeichen des Friedens unter anderem in Kirchen, Wohnzimmern, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Gefängnissen brennen.
quelle:wdr

Montag, 17. Dezember 2007

BVB wirbt in Indonesien

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund soll in Indonesien für den deutschen Fußball werben. Nach der Ankunft des 30-köpfigen BVB-Trosses in der Hauptstadt Jakarta findet am Dienstag ein Showtraining mit 100 Jugendlichen statt. Außerdem wird ein Lehrvideo gedreht. Am Mittwoch spielen die Borussen gegen die indonesische Nationalmannschaft. Am Donnerstagabend endet die vorweihnachtliche Asientour, für die der BVB eine sechsstellige Summe von der Deutschen Fußball-Liga erhält.
quelle:wdr

Fernuni-Studie über Singles

Alleinlebende Menschen mit besserer Bildung haben es schwerer, neue Beziehungen aufzubauen als weniger Gebildete. Das besagt eine Studie der Hagener Fern-Universität. Demnach sind Singles mit Akademiker-Status so stark in ihr Berufsumfeld eingebunden, dass sie kaum Kontakte in andere Bereiche finden. Singles mit mittlerer Bildung gehen der Hagener Studie zufolge häufiger aus, engagieren sich in Vereinen und schließen schneller Kontakt.
quelle:wdr

BVB bleibt Zuschauerkrösus

Borussia Dortmund bleibt Zuschauerkrösus in der Fußball-Bundesliga. Zu den acht Hinrunden-Heimspielen kamen fast 600.000 Fans. Auf Platz zwei folgt Bayern München, dort waren alle Heimspiele ausverkauft. Schalke ist Dritter in der Zuschauergunst. Insgesamt war die Hinrunde die zweitbestbesuchte seit der Gründung der Bundesliga.
quelle:wdr

Jahresbilanz Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH

Umsatz legte zu - Auslastung hat sich verbessert

Die Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH hat 2007 alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr steigern können. Das operative Ergebnis EBITDA stieg von 2,78 auf 2,81 Millionen Euro. Auch das Gesamtergebnis verbesserte sich von 0,47 auf 0,62 Millionen Euro. Der Umsatz legte von 12,48 Millionen auf 16,05 Millionen Euro zu.



„Wir haben wieder einmal ein so genanntes 'starkes' Messejahr hinter uns“, erläutert Stefan Baumann, Geschäftsführer der Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH. „Mit der ELEKTROTECHNIK und der #railtec haben 2007 unter anderem zwei umsatzstarke Eigenveranstaltungen ihre Spuren in der Bilanz hinterlassen, die 2006 turnusgemäß nicht durchgeführt wurden.“

Wie bereits seit Jahren unterstreicht Baumann das Schreiben Schwarzer Zahlen als besondere Leistung – mit zusätzlichen aktuellen Verweisen: „Nachdem neuerdings auch die Messe Essen kommunal unterstützte Modernisierungen vorantreibt, könnten wir bald bundesweit nahezu der einzige Messestandort unserer Größenordnung sein, der keine Subventionen bekommt.“ Baumann weist aber auch auf die Konsequenzen dieser Ausgangslage hin: „Damit verschärft sich für uns die Wettbewerbssituation weiter, denn gegenüber subventionierten Anbietern haben wir im Preiswettbewerb das Nachsehen.“

Die Auslastung der Messehallen hat sich 2007 im Vergleich zu den beiden vorausgegangenen Jahren deutlich verbessert. Die Gesamtfläche der Messe Westfalenhallen Dortmund (neun Hallen mit insgesamt fast 60.000 Quadratmetern Bruttofläche) wurde 2007 insgesamt 14,6 Mal umgeschlagen. Legt man nur die für Messen und Ausstellungen hauptsächlich in Anspruch genommenen Flächen in den Westfalenhallen 3B bis 8 zugrunde, steigt die Umschlaghäufigkeit sogar auf 17,3. Im bundesdeutschen Vergleich sind diese Zahlen überdurchschnittlich hoch und im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 bzw. 1,7 Prozentpunkte, aber auch im Vergleich zum „starken“ Messejahr 2005 um 1,3 bzw. 1,6 Prozentpunkte gestiegen.

quelle:dortmund.de

Theorie und Praxis verknüpfen

Kooperation TU Dortmund und Industriedenkmalpflege

Die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und dieStiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Zusammenarbeit der Fakultät Raumplanung mit der Stiftung Industriedenkmalpflege ist nicht neu. Seit Jahren besuchen Studierende die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde, um sich anhand dieses markanten Denkmals der Montanindustrie ein Bild von der praktischen Arbeit der Stiftung zu machen und sich über die Umgangsweisen mit industriellen Brachen zu informieren. Um künftig intensiver zusammenzuarbeiten, gemeinsame Projekte zu realisieren und auf diese Weise Lehre, Forschung und Praxis sinnvoll zu verbinden und Synergien zu nutzen, unterzeichneten die beiden Institutionen nun eine Kooperationsvereinbarung.



Mit dem Projekt „Das montanindustrielle Erbe des Ruhrgebiets. Eine Chance für eine nachhaltige Entwicklung des 21. Jahrhunderts“ werden folgende Ziele verfolgt:

a: Grundlagenarbeit bis 2010
Dokumentation der montanindustriellen Flächen im Ruhrgebiet anhand historischer sowie chronologischer Entwicklungsschichten und heutigen Folgenutzungen. Vorbereitung der organisatorischen und inhaltlichen Implementierung des Forschungskollegs.

b: Präsentation der Grundlagenarbeit im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
Präsentation der Grundlagenarbeit in Form einer Ausstellung und Präsentation von Dokumentarfilmen, die von einem internationalen Kongresses als Auftakt des Forschungskollegs begleitet werden sollen.

c: Einrichtung eines Forschungskollegs nach 2010
Ein interdisziplinäres Forschungskolleg baut auf der Grundlagenarbeit auf und erarbeitet hochschulübergreifend die Erfahrungen im unterschiedlichen Umgang mit dem montanindustriellen Erbe und leitet daraus Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung solcher Flächen im Ruhrgebiet und anderen europäischen Region ab.

Folgende vier forschungsleitende Fragen im Vordergrund:

Welche Erfahrungen hat das Ruhrgebiet mit der Entwicklung industrieller Brachflächen in den letzten Jahrzehnten gemacht und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten?
Welche Erfahrungen hat das Ruhrgebiet mit der ökonomischen wie ökologischen Inwertsetzung ehemaliger montanindustrieller Flächen seit dem Beginn des Strukturwandels gesammelt?
Welche Erkenntnisse können aus den bisherigen Erfahrungen abgeleitet werden und wie können diese Erkenntnisse nationalen wie internationalen Partnern für noch zu entwickelnde Standorte zu Verfügung gestellt werden?
Welche Bedeutung kommt dem montanindustriellen Erbe bei der Entwicklung solcher Standorte zu?
Die Vorgehensweise im Projekt stützt sich auf einen Untersuchungsrahmen, der mehrere räumliche Ebenen umspannt:

Die Mikro-Ebene des Standortes mit seinen Zeugnissen der Industriegeschichte und flächenspezifischen Chancen und Restriktionen für eine mögliche Entwicklung,
die Meso-Ebene des Stadtteils, deren historische Entwicklung häufig mit den industriellen Standorten eng verbunden ist und wichtige Anknüpfungspunkte für neue Nutzungen bietet,
die Makro-Ebene der Stadt-Region, die den Rahmen für den Umgang mit den einzelnen altindustriellen Standorten setzt, beispielsweise über die sozioökonomische Entwicklung der Region, landespolitische Förderpolitiken oder konkurrierende Standorte mit ähnlichen Nutzungskonzepten in anderen Städten. Weiterhin tragen die einzelnen Standorte mit ihren Folgenutzungen zur Fortentwicklung der gesamten Region bei und prägen auch deren Bild nach außen.
Nähere Informationen und Kontakt unter: www.raumplanung.uni-dortmund.de/stb, stb.rp@uni-dortmund.de oder 0231 755-2241.

Neuer Energieriese im Revier?

Die Anzeichen, dass im Ruhrgebiet ein neuer großer Energieversorger entstehen könnte, verdichten sich. Kern des neuen Konzerns solle der schon bestehende Zusammenschluss von Gelsenwasser AG, der Dortmunder Energie und Wasser (DEW) und den Bochumer Stadtwerken sein, schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Sie beruft sich auf ein internes Strategiepapier. Am neuen Energiekonzern sollten auch andere Stadtwerke beteiligt werden. Auch RWE solle eingebunden bleiben. Der Konzern solle 2009 starten und auch an die Börse gehen.
quelle:wdr

Freitag, 14. Dezember 2007

36. Weihnachts-Jazzmatinee im Opernhaus

Zehn Bands auf fünf Bühnen in Dortmund

Von Modern Jazz bis Funk, von Dixie bis Swing, von Afro bis Orient - wie immer umfaßt das Spektrum der Weihnachts-Jazzmatinee viele verschiedene Musikstile rund um den Jazz.

Mit dabei: Das neue Stephan Mattner Quartet, Uwe Plath Quintet feat. Dian Pratiwi, Mel Maroon & Swingin' Mallets, die Groove mbH Bigband der Uni Dortmund, die Afro-Band Canu, A-cappella Weltmusik von Chantik sowie die Klassiker im Operntreff, das Darktown Swingtett und - wie könnte es anders sein - die Pilspickers Jazzband.

Die Veranstaltung am 26. Dezember 2007 (2. Weihnachtstag) im Opernhaus des Theater Dortmund beginnt um 11 Uhr (Einlaß 10.30 Uhr), Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt.

Der Vorverkauf läuft im KulturInfoShop und über das domicil.

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Borussia bangt um Kringe

Borussia Dortmund bangt vor dem Spiel am Samstag gegen den VfL Wolfburg um den Einsatz von Florian Kringe. Der Mittelfeldspieler hat sich beim Training eine Muskelzerrung im linken Oberschenkel zugezogen. Ein Ausfall würde die Borussia nach ihren beiden Siegen gegen Stuttgart und Bielefeld schwer treffen. Kringe hatte sich zuletzt auch als Torschütze bewährt. An diese siegreichen Spiele müsse der BVB jetzt unbedingt anknüpfen, sagte Kringe dem WDR.
quelle:wdr

Ausgezeichnete Schulen in der Region

Bei den diesjährigen Lernstandserhebungen hat das Landesschulministerium auch Schulen aus dem östlichen Ruhrgebiet ausgezeichnet. Unter den fünfzig erfolgreichsten Grundschulen in den Fächern Deutsch und Mathematik sind die Freiherr-vom-Stein-Schule in Hagen, die Städtische Gemeinschaftsgrundschule in der Mark in Kamen, die Freiligrathschule in Hamm und die Liedbachschule in Unna. Zu den erfolgreichsten weiterführenden Schulen zählen im Fach Mathematik die Hauptschule Husen in Dortmund und die Realschule Oberaden in Bergkamen. Im Fach Deutsch lagen das Dortmunder Helene-Lange-Gymnasium und das Hagener Albrecht-Dürer-Gymnasium im Fach Deutsch vorne, im Fach Englisch das Dortmunder Goethe-Gymnasium. Landesweit hatten rund 5.500 Schulen an den Lernstandserhebungen teilgenommen.
quelle:wdr

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Kinder und Jugendliche bekommen in Dortmund ein Technologiezentrum

Dortmund. Neugier macht schlau: Unter diesem Motto will das neue Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum "KITZ.do" bei Kindergartenkindern und Schülern aller Altersstufen das Interesse für Naturwissenschaft und Technik wecken. Die Eröffnung des "KITZ.do" findet nach den Osterferien 2008 statt.
Kinder und Jugendliche haben dann die Möglichkeit, eigenständig in Laboren zu forschen und mit Unterstützung von erfahrenen Wissenschaftlern aus der Region Projekte durchzuführen. Es werden außerdem naturwissenschaftliche Wettbewerbe angeboten, und es besteht die Möglichkeit, die Ausstellung "Minimathematikum" zu besuchen.
Ziel des "KITZ.do" ist es, naturwissenschaftliches und technisches Interesse bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und so langfristig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Pressekontakt: Wirtschaftsförderung Dortmund, Pascal Ledune, Telefon: 0231/5029200, E-Mail: pascal.ledune@stadtdo.de

Nach dem Waffenalarm an Dortmunder Schule

Einen Tag nach dem Waffenalarm in einem Dortmunder Schulzentrum läuft der Unterricht dort wieder normal. Am frühen Morgen hatten Polizisten den Lehrern und Schülern noch einmal den Einsatz erklärt. Sie hatten am Dienstag aus Sicherheitsgründen mehrere Stunden in den Klassenzimmern bleiben müssen, weil auf dem Schulgelände ein bewaffneter Mann gesehen worden war. Der Tatverdächtige 35-Jährige wird heute weiter vernommen, nachdem die Beamten das Verhör des stark angetrunkenen Mannes gestern abgebrochen hatten.
quelle:wdr

RWE-Energy bleibt

Die in Dortmund ansässige RWE Energy bleibt erhalten. Das beschloß Dienstagabend der Aufsichtsrat des Stromkonzerns in Essen. Er billigte damit die von Vorstandschef Jürgen Großmann entwickelte neue Konzernstruktur. In Arbeitnehmerkreisen war zuvor über eine Auflösung der Dortmunder Stromvertriebsgesellschaft spekuliert worden. Energy-Vorstand Berthold Bonekamp gibt seinen Posten in Dortmund auf und wird künftig nur noch im Konzernvorstand arbeiten. Sein Nachfolger bei RWE Energy soll in Kürze ernannt werden.
quelle:wdr

Dortmund sucht Feuerwehrleute

Die Stadt Dortmund sucht Feuerwehrlehrlinge. Interessenten können sich bei der Berufsfeuerwehr Dortmund für die Ausbildung zum Brandmeister bewerben. Sie dauert 18 Monate und beinhaltet die Ausbildung zum Rettungsassistenten. Am Abschluß steht die Laufbahnprüfung für Beamte im mittleren Dienst mit Aussicht auf eine Festanstellung. Einsatzort wären Dortmunder Feuerwachen. Interessenten dürfen bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 28 Jahre und sechs Monate sein.
quelle:wdr

Naturwissenschaft und Technik für Kinder

Das Dortmunder Kinder- und Jugendtechnologiezentrum "Kitz.do" nimmt Gestalt an. Am Dienstag wurde die künftige Leiterin vorgestellt, die am 1. Januar ihre Arbeit aufnimmt. Kurz nach Ostern soll "Kitz.do" offiziell eröffnet werden. Die Dortmunder Wirtschaftsförderung und der Trägerverein "Schul.inn.do" wollen Schulklassen und Kindergartengruppen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Sie können Schnupperkurse buchen und unter der Anleitung von Mentoren aus Wirtschaft und Forschung wissenschaftlich experimentieren.
quelle:wdr

Dienstag, 11. Dezember 2007

Erste NRW Nano-Konferenz findet in Dortmund statt

Frische Hightech-Impulse für Unternehmen

Von Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien: Führende Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen zeigen vom 18. bis 19. Februar 2008 die neuesten Entwicklungen aus der Querschnittstechnologie in den Dortmunder Westfalenhallen. Initiiert wird die NRW Nano-Konferenz vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Partner der Konferenz sind die MST.factory dortmund GmbH und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.



"Die Nanotechnologie ist eins von vier Feldern, auf das die Landesregierung ihre Technologie-Förderung konzentriert", sagte NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. Nordrhein-Westfalen sei europaweit einer der führenden Standorte auf diesem Zukunftsfeld. Das zeige das Beispiel Dortmund, wo sich ein starkes Nano-Mikro-Cluster gebildet habe, das bereits für viele neue High-Tech-Arbeitsplätze gesorgt habe.

Am ersten Konferenztag, dem 18. Februar, stellt der Innovationsminister die Strategie der Landesregierung für die Nanotechnologie vor. Anschließend gibt es einen Überblick über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im Bereich der Nanotechnologie. Nordrhein-westfälische Wissenschaftler stellen dann die Themen Nanoelektronik, Nanoanalytik, Nanophotonik und Nanomaterialien vor. Am zweiten Konferenztag, dem 19. Februar, beschäftigen sich die Teilnehmer in Workshops mit diesen Teilgebieten der Nanotechnologie. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet.

NRW Nano-Konferenz

Erste NRW Nano-Konferenz findet in Dortmund statt

Frische Hightech-Impulse für Unternehmen

Von Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien: Führende Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen zeigen vom 18. bis 19. Februar 2008 die neuesten Entwicklungen aus der Querschnittstechnologie in den Dortmunder Westfalenhallen. Initiiert wird die NRW Nano-Konferenz vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Partner der Konferenz sind die MST.factory dortmund GmbH und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.



"Die Nanotechnologie ist eins von vier Feldern, auf das die Landesregierung ihre Technologie-Förderung konzentriert", sagte NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. Nordrhein-Westfalen sei europaweit einer der führenden Standorte auf diesem Zukunftsfeld. Das zeige das Beispiel Dortmund, wo sich ein starkes Nano-Mikro-Cluster gebildet habe, das bereits für viele neue High-Tech-Arbeitsplätze gesorgt habe.

Am ersten Konferenztag, dem 18. Februar, stellt der Innovationsminister die Strategie der Landesregierung für die Nanotechnologie vor. Anschließend gibt es einen Überblick über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im Bereich der Nanotechnologie. Nordrhein-westfälische Wissenschaftler stellen dann die Themen Nanoelektronik, Nanoanalytik, Nanophotonik und Nanomaterialien vor. Am zweiten Konferenztag, dem 19. Februar, beschäftigen sich die Teilnehmer in Workshops mit diesen Teilgebieten der Nanotechnologie. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet.

NRW Nano-Konferenz

Erste NRW Nano-Konferenz findet in Dortmund statt

Frische Hightech-Impulse für Unternehmen

Von Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien: Führende Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen zeigen vom 18. bis 19. Februar 2008 die neuesten Entwicklungen aus der Querschnittstechnologie in den Dortmunder Westfalenhallen. Initiiert wird die NRW Nano-Konferenz vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Partner der Konferenz sind die MST.factory dortmund GmbH und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.



"Die Nanotechnologie ist eins von vier Feldern, auf das die Landesregierung ihre Technologie-Förderung konzentriert", sagte NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. Nordrhein-Westfalen sei europaweit einer der führenden Standorte auf diesem Zukunftsfeld. Das zeige das Beispiel Dortmund, wo sich ein starkes Nano-Mikro-Cluster gebildet habe, das bereits für viele neue High-Tech-Arbeitsplätze gesorgt habe.

Am ersten Konferenztag, dem 18. Februar, stellt der Innovationsminister die Strategie der Landesregierung für die Nanotechnologie vor. Anschließend gibt es einen Überblick über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im Bereich der Nanotechnologie. Nordrhein-westfälische Wissenschaftler stellen dann die Themen Nanoelektronik, Nanoanalytik, Nanophotonik und Nanomaterialien vor. Am zweiten Konferenztag, dem 19. Februar, beschäftigen sich die Teilnehmer in Workshops mit diesen Teilgebieten der Nanotechnologie. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet.

NRW Nano-Konferenz

Positive Bilanz der Stadt- und Landesbibliothek

Die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek zieht eine positive Bilanz ihres Jubiläumsjahres. Im 100. Jahr ihres Bestehens haben die Bibliotheksbesucher mehr als 2 Millionen Bücher, Zeitschriften und Videos ausgeliehen. Das entspricht einer Steigerung von fünf Prozent. Der Zugriff auf das digitale Angebot der Bibliothek über das Internet hat sich in diesem Jahr fast verdoppelt. Dieser Bereich soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden.
quelle:wdr

Montag, 10. Dezember 2007

Bundesweite Initiative Jugend und Ausbildung

Zweite Runde für Aktion

Nach dem großen Erfolg der bundesweiten Initiative Jugend und Ausbildung in 2005/2006 startet jetzt die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für das nächste Ausbildungsjahr. Auch wenn bis Oktober 2007 erfreulicherweise knapp zehn Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden, ist die Förderung von Jugendlichen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf weiterhin eine wichtige Aufgabe.

Auf der interaktiven Web 2.0 Plattform www.ich-will-was-werden.de können sich Jugendliche umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und das Thema Bewerbung informieren und bundesweit austauschen. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, Blogs und Bewerbungsvideos online zu stellen.

Die Initiative wird von dem bundesweiten Schulwettbewerb „Seneca- Preis 2007“ begleitet. Der Wettbewerb prämiert die besten Projekte von Schulen und Unternehmen, die Jugendliche für das Berufsleben fit machen. Zusätzlich werden Sonderpreise für Konzepte für Jugendliche mit Migrationshintergrund verliehen. Bei der Abschlussveranstaltung im Bundeswirtschaftsministerium werden die Gewinner feierlich ausgezeichnet. Der Hauptpreisträger gewinnt die bronzene Seneca- Büste.Zum Start der Initiative Jugend und Ausbildung erhalten rund 25.000 Schulen in Deutschland Lehrermaterialien und Plakate u.a. mit Informationen zum Wettbewerb und zur Aktionswebseite.

Die Initiative Jugend und Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durchgeführt und unterstützt vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Deutsche Bank, Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte, Cerberus, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sowie der Verlagsgruppe Handelsblatt. Das Projekt wird durchgeführt von der Zeitbild Stiftung, Reichenbachstraße 1, 80469 München.

Rafik Schami erhielt Nelly-Sachs-Preis 2007


foto:Nelly-Sachs-Preis 2007 - Rafik Schami/dortmund.de

OB Dr. Langemeyer zeichnete Schriftsteller aus

Der Literaturpreis der Stadt Dortmund, der Nelly-Sachs-Preis 2007, wurde Sonntag, 10. Dezember 2007, an den deutsch-syrischen Schriftsteller Rafik Schami verliehen. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer überreichte ihm die Urkunde in einer Feierstunde im Rathaus. Die Laudatio hielt die Literaturkritikerin Meike Feßmann.

2007Mit dem Preis, der in diesem Jahr mit 15.000 Euro dotiert ist, wird der Autor für sein Gesamtwerk geehrt. In der Begründung der Jury heißt es: „Rafik Schami ist ein lebenslustiger Vermittler zwischen den Welten. In umgänglicher, freundlicher Form wirbt er für wechselseitiges Verständnis und setzt sich seit Jahren für die Aussöhnung zwischen Israel und Palästina ein. Seine zahlreichen Geschichten, Essays und Romane sind einfallsreich und bilderstark. Auf originelle Weise verbinden sie Orient und Okzident, mündliche und schriftliche Tradition.“

Der Jury unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer gehörten als Fachpreisrichter an die Literaturredakteure Dr. Maike Feßmann (u.a. Süddeutsche Zeitung, ZDF), Dr. Volker Hage (Der Spiegel) und Anne Linsel (u.a. Arte, ZDF, WDR) an und als Sachpreisrichter die Ratsmitglieder Bürgermeisterin Birgit Jörder, Dr. Jürgen Brunsing, Ulrich Monegel und Manfred Sauer.

Rafik Schami wurde am 23. Juni 1946 in Damaskus geboren und ist promovierter Chemiker. Er stammt aus der christlich-aramäischen Minderheit in Damaskus, besuchte ein jesuitisches Kloster-Internat im Libanon und studierte in Damaskus Chemie, Mathematik und Physik. Schon mit 19 Jahren verschrieb sich Rafik Schami der Literatur und gründete 1966 in Damaskus die Wandzeitung „Al-Muntalak“ („Ausgangspunkt“), die 1969 verboten wurde. 1970 floh Rafik Schami aus seinem Heimatland Syrien zunächst in den Libanon, 1971 exilierte er in die Bundesrepublik Deutschland. Er setzte sein Chemiestudium in Heidelberg fort und schloss es 1979 mit der Promotion ab. Neben seinem Studium veröffentlichte er zahlreiche Texte in Zeitschriften und Anthologien, zunächst in arabischer, seit 1977 auch in deutscher Sprache. 1978 erschien mit „Andere Märchen“ sein erstes Buch in deutsch. 1980 war er Mitbegründer der literarischen Gruppen Südwind und PoLiKunst (Polynationaler Literatur- und Kunstverein). Seit 1982 lebt er als freier Schriftsteller in der Pfalz; seit dem Jahr 2002 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Rafik Schami gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Für sein Werk, das in 24 Sprachen übersetzt wurde, hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. Sein Erfolg gründet sich nicht zuletzt auf seine Lesungen, bei denen er sein Talent zum freien Fabulieren entfaltet.

Die bestimmenden Themen von Schamis Werk sind das Leben der Migranten in Deutschland, die Darstellung der arabischen Welt damals, heute und in der Utopie, Politik und Gesellschaft sowie das Erzählen. Ein wesentliches Merkmal von Schamis Stil ist seine Nähe zur oralen Tradition des arabischen Geschichtenerzählens. In seinen Erzählungen verbindet er die arabische und die deutsche Tradition.

Rafik Schami spricht mit seiner Literatur Leser jeglichen Alters an. Seine Veröffentlichungen erstrecken sich vom Bilderbuch etwa mit „Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm“ (2003) über das Kinderbuch, z. B. „Luki. Die Abenteuer eines kleinen Vogels“ (1993), den gesellschaftskritischen Roman für jugendliche und erwachsene Leser, z.B. „Der ehrliche Lügner“ (1992) oder „Milad“ (1997), bis zum politischen Essay und der politischen Buchveröffentlichung wie „Mit fremden Augen“ (2002), vom Märchen, z. B. die Sammlung „Malula. Märchen und Märchenhaftes aus meinem Dorf“ (1987), bis zur Satire, so die Sammlung „Der Fliegenmelker“ (1985), vom autobiographischen Jugendroman „Eine Hand voller Sterne“ (1987) bis zum autobiographisch geprägten satirischen Roman für Erwachsene „Sieben Doppelgänger“ (1999). Der bisherige Höhepunkt seines literarischen Schaffens ist der große Roman „Die dunkle Seite der Liebe“ (2004), der auch von der Literaturkritik stark beachtet und hoch gelobt wurde.

Am Samstag, 15. Dezember, ist Rafik Schami noch einmal Gast in Dortmund. Dann gibt er im Rahmen des traditionellen Weihnachtskonzerts des Kulturbüros im RWE Sonnenenergieforum/Westfalenpark Kostproben seines erzählerischen Könnens. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Sie ist bereits ausverkauft.

Der Nelly-Sachs-Preis, Literaturpreis der Stadt Dortmund, wird 2007 zum 24. Mal verliehen. Bisherige Preisträger sind unter anderem Elias Canetti, Erich Fromm, Nadine Gordimer, Christa Wolf und Per Olov Enquist. Der Preis wird im biennalen Rhythmus verliehen.

quelle:dortmund.de

Sonntag, 9. Dezember 2007

BVB im Tore-Rausch

Mit einem spektakulären 6:1 Erfolg über Arminia Bielefeld hat Borussia Dortmund den Anschluss an die obere Tabellenhälfte geschafft. Vor 78.500 Zuschauern im Dortmunder Stadion feierte der BVB am Freitagabend den höchsten Heimsieg seit sechs Jahren. Die Treffer für Dortmund erzielten Tinga Petric, Valdez, Kringe und Federico.
quelle:wdr

Tischtennis-Elite in Hamm

Tischtennis-Nationalspieler Timo Boll kämpft am Samstag in Hamm um den Deutschen Pokal. Die Final-Runde wird in der Sachsenhalle ausgetragen. Klarer Favorit ist Borussia Düsseldorf, mit dem Weltranglisten-Fünften Timo Boll und Christian Süß in der Mannschaft. Weitere Vereine sinder der hessische TTV Gönnern, der TTC Jülich und Bundesliga-Neuling Werder Bremen. Die Halbfinal-Spiele beginnen ab 11 Uhr, die Final-Runden um 15 Uhr.
quelle:wdr

Freitag, 7. Dezember 2007

Auslosung für DFB-Vereinspokal der Junioren

Prominente Glücksfee zieht Lose in der Halbzeit

Die Auslosung für die Halbfinalspiele des DFB-Junioren Vereins-Pokals findet diesmal in einem etwas anderen Rahmen statt. Ausgelost wird am Freitag, 7. 12., im Rahmen des Bundesligaspiels Borussia Dortmund gegen Arminia Bielefeld im Signal Iduna Park. In der Halbzeit wird Stadionsprecher Norbert Dickel die Auslosung mit einer prominenten Glücksfee auf seiner Bühne zwischen Süd- und Westtribüne durchführen.

Im Lostopf sind noch Hertha BSC Berlin, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbch. Spieltermin für die Halbfinals ist der 23. März 2008. Das Finale findet am 18. April traditionell in Berlin statt.
quelle:dortmund.de

Internationaler Tag der Freiwilligen 2007

Oberbürgermeister ehrt engagierte Dortmunder/innen

Rund 30.000 Dortmunderinnen und Dortmunder engagieren sich ehrenamtlich in verschiedensten Bereichen. Am „Internationalen Tag der Freiwilligen“, dem 5. Dezember, wurden auch in diesem Jahr wieder 200 von ihnen im Rathaus geehrt. Die Veranstaltung der Stadt Dortmund stellt die aktiven Helferinnen und Helfer selbst in den Vordergrund und nicht nur deren Vereinsvorsitzende. Zudem ist sie eine willkommene Gelegenheit, für das Engagement zum Wohl der Allgemeinheit zu werben. Die erste Veranstaltung fand am 5. Dezember 1996 statt.



Das vom Oberbürgermeister einberufene Kuratorium „Tag der Freiwilligen“, dem die Vorsitzenden von Kirchen, großen Verbänden und Selbsthilfegruppen angehören, vergab auch in diesem Jahr wieder vier Gruppenpreise für beispielhaftes Engagement: Jeweils 500 Euro erhalten der Deutsche Schwerhörigenbund Ortsverein Dortmund e. V., die Ehrenamtlichen Familienpaten beim Kinderschutzbund Dortmund, die Spätlese-Radiogruppe der Altenakademie Dortmund und eine Gruppe jugendlicher Betreuer der Hauptschule Mengede.

Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer gratuliert den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich und dankt ihnen und allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, die Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls dauerhaft oder zeitweise übernehmen. Mit dieser Anerkennung verbindet er die Hoffnung, dass sich auch in Zukunft viele Dortmunderinnen und Dortmunder für das Gemeinwesen einsetzen.
quelle:dortmund.de

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Unternehmenspreis Gesundheit 2007 geht an Stadt Dortmund


foto:Übergabe des Unternehmenspreis Gesundheit 2007/dortmund.de

Europäische Kampagne "Move Europe"

An der Europäischen Kampagne „Move Europe“ beteiligte sich auch die Dortmunder Stadtverwaltung mit den Sport- und Freizeitbetrieben sowie der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel war es, die Kommission davon zu überzeugen, dass die Beschäftigten der Stadt im Berufs- und im Privatleben dazu beitragen, ihre Gesundheit und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Dazu gehören die Themenfelder

„gesunde Ernährung“,
„körperliche Bewegung/aktive Lebensweise“,
„Raucherprävention“ und
„Psychische Gesundheit/Stressbewältigung“.
Die Federführung im städt. Personalamt lag bei Projektleiter Dr. Egmont Baumann, der am Mittwoch, 5. Dezember, als Vertreter der Stadt Dortmund den Preis aus den Händen von Staatssekretär Rolf Schwanitz vom Bundesministerium für Gesundheit entgegennahm.

Der Betriebssport der Stadt Dortmund ist in das betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt Dortmund eingebunden. Entwicklung, Organisation und Umsetzung erfolgen zentral bei den Sport- und Freizeitbetrieben im Geschäftsbereich Sport.

Sämtliche Sport - und Bewegungsangebote finden generell außerhalb der Dienstzeit statt. Neben 47 Betriebssportgruppen (von Aquafitness über eigene Lauftreffs bis Walking) nehmen auch Hunderte städtischer Beschäftigte an diversen Sportveranstaltungen teil. So haben alleine am diesjährigen Karstadt-Marathon 146 städtische Beschäftigte die Leistungsfähigkeit einer modernen Verwaltung unter Beweis gestellt.

Weitere Infos auch unter www.move-europe.de

2008 mit Sprachen lernen starten

Neues Semester der Auslandsgesellschaft

Das neue Sprachenprogramm der Auslandsgesellschaft Deutschland (AgD) steht. Mit Vollgas geht es ins neue Jahr. 2008 kann gelernt werden.



Zum Ende dieses Jahres hat die AgD ihr Angebot noch mehr an die Bedarfe der Teilnehmer angepasst. 190 Kurse in 26 Sprachen werden im 1. Halbjahr 2008 gelernt. Egal, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Sprachprofi, hier findet jeder seinen individuellen Kurs. Angesprochen sind Privat- genauso wie Geschäftsleute, die sich auf ihren Aufenthalt in andere Länder vorbereiten wollen.

Neben den großen Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch hat die AgD spezielle Schwerpunkte: Arabisch, zur Zeit lernen 10 Gruppen arabisch in der Steinstraße.

Weitere besondere Sprachangebote sind: Chinesisch, Japanisch, Tschechisch, Russisch und Hebräisch.

Die AgD unterstreicht mit ihrem Angebot auch, dass sie das führende Prüfungszentrum für Sprachen in und um Dortmund ist. Vorbereitende Kurse auf die Prüfungen und Termine gibt es für die Cambridge-Zertifikate sowie für Spanisch-, Italienisch- und Französisch-Prüfungen.

Die AgD bleibt auch die Adresse für Ausländer, die Deutsch lernen. Auch die Termine dieser Kurse stehen fest.

Integrations-, Alphabetisierungs-, sowie Intensiv-Deutsch-Kurse werden 2008 angeboten. Regelmäßig bietet die AgD auch Prüfungen zur Deutschen Sprache an.

Weitere Infos: www.auslandsgesellschaft-deutschland.de

eSport-Marketingveranstaltung in Dortmund

Erste Fachtagung zu Sponsoring im eSport

Die Veranstaltung zum Thema „Marketing & Sponsoring im eSport“ am 7. Dezember in Dortmund bietet erstmalig einen Einblick in die Vermarktungsmöglichkeiten des digitalen Sports. Jens Hilgers, CEO Turtle Entertainment, berichtet über die verschiedenen Konzepte der Marktteilnehmer und stellt am Beispiel der Electronic Sports League (ESL) ein klassisches Sponsoringmodell im eSport vor.



„Die Fachtagung zeigt, welche Bedeutung der eSport eingenommen hat. Nicht nur in Asien füllen Turniere große Hallen, auch in Europa gehören eSport-Events wie die Intel Friday Night Games mittlerweile zur Alltagskultur. Ein solcher Trend ist natürlich auch für die Werbebranche sehr interessant“, sagt Jens Hilgers.

Zu den Teilnehmern der in dieser Form einzigartigen Tagung zählen Entscheider aus Sponsoring-, Werbe- und Media-Agenturen. Im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund erfahren diese anhand der Erfahrungsberichte Näheres über die Marketingchancen im eSport.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhältlich unter www.esport-marketing-congress.de/

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Messe und Fachtagung zum Fairen Handel


foto:Titelblatt FA!R 2008
Am 25.-26. Januar 2008 im Depot in Dortmund

Gemeinsam mit dem Eine Welt Netz NRW und dem Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW lädt das Agenda-Büro zur ersten Fair-Handels-Messe in Dortmund ein. Neben Ausstellern mit fairen Textilen und Accessoires erwartet Sie ein interessantes Programm für alle Sinne: in Verköstigungsseminaren können Sie mehr über Schokolade und Wein erfahren, auf einer Modenschau werden Ihnen aktuelle faire Modetrends präsentiert und im Café Mundial können Sie faires Fingerfood genießen. Zudem führt die internationale Künstlerinitiative Art at Work mit ausgewählten Jugendgruppen ein interaktives Kommunikationsprojekt zum Thema Saubere Bekleidung durch. Um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich faire trade Textilien und Accessoires zu informieren, laden wir Sie herzlich zur Fachtagung „Fairer Handel hautnah“ ein.

FA!R2008 - MESSE

Fashion und sozialverträgliche Produktion sind kein Widerspruch: An zwei Tagen zeigen zahlreiche Aussteller aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland das Neueste im Bereich „Textilien und Accessoires“ aus Fairem Handel. Zu sehen sind modische Jeans und T-Shirts, Kollektionen junger Designer sowie hochwertige Naturtextilien und interessante Accessoires wie Schals, Taschen und Schmuck. Auf der FA!R2008 können Sie als Endverbraucher stöbern und einkaufen. Oder als Einzelhändler und Weltladen- Betreiber neue Ideen aufgreifen und Produkte bestellen. Wir wollen das Sortiment sozialverträglich hergestellter Kleidung und Accessoires sichtbarer machen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Vielfalt!

FA!R2008 - FACHTAGUNG "Fairer Handel hautnah"

Trendstudien bescheinigen dem Fairen Handel ein deutliches Wachstum für die Zukunft. So wird die Produktpalette des Fairen Handels auch zunehmend breiter. Neu erhältlich ist Kleidung aus Fairtrade zertifizierter Baumwolle. Zudem nehmen immer mehr Anbieterinnen und Anbieter Kleidung aus Bio-Baumwolle ins Sortiment auf. Auf der Tagung diskutieren Fachleute des Fairen Handels mit Modemacherinnen und Machern. Erfahren Sie Neues über die Zertifizierung sozialverträglich produzierter Textilien.

Diskutieren Sie mit im Spannungsfeld zwischen Mode und sozialverträglichem Welthandel!

Weitere Informationen und Anmeldung für die Fachtagung:

Eine Welt Netz NRW e.V.

Jürgen Sokoll

Mühlenstr. 29, 40213 Düsseldorf

Tel./Fax: 0049-(0)211-6009-252/258

E-Mail: juergen.sokoll@eine-welt-netz-nrw.de

Meteorit ist im Hoesch-Museum gelandet


foto:Meteorit im Hoesch-Museum/dortmund.de
Dauerausstellung konnte ergänzt werden

Ab sofort ist das Hoesch-Museum um eine kleine Attraktion reicher: Ein zwei Kilogramm schwerer, etwa DIN A 4-Blatt großer und 1,5 Zentimeter hoher Nickel-Eisen-Meteorit ergänzt nun die Dauerausstellung rund um das Thema „Stahlzeit in Dortmund“.

Er ist eines von etwa 40 Teilstücken des Meteoriten „Muonionalusta“, die zwischen 1906 und 2003 in Schweden in der Nähe der Stadt Kiruna gefunden wurden.

Der Erwerb des wertvollen Teilstücks wurde durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Dortmund möglich, die in diesem Jahr bereits die Umrüstung eines Forschungsmikroskops auf eine Monitor-Betrachtung finanzierte. Nun können bei Führungen nicht nur die Oberflächenstrukturen des Meteoriten betrachtet, sondern bei einem anschließenden Blick durch das Forschungsmikroskop auch die Mikrostrukturen sichtbar gemacht werden. Eine Kombination, die insbesondere bei den neuen Schulklassenführungen im Hoesch-Museum ein großer Gewinn ist.

"Gerechtigkeit im Treibhaus Erde"

12. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW in Dortmund

Parallel zur FA!R2008 lädt das Eine Welt Netz NRW alle Engagierten und Interessierten ein: „Gerechtigkeit im Treibhaus Erde“ ist das Motto der Landeskonferenz, die am 25. und 26. Januar 2008 im Dortmunder Kulturzentrum Depot stattfinden wird.



Der Klimawandel wirft über die umweltpolitische Bedeutung hinaus viele Fragen an eine globale Entwicklungspolitik und nicht zuletzt an eine zukunftsfähige Nord-Süd-Politik auf. Eine Reihe von renommierten ReferentInnen aus Wissenschaft und Politik konnten für die Vorträge gewonnen werden und es werden inhaltliche Impulse erwartet, die für die Ausrichtung der Eine-Welt-Arbeit in den nächsten Jahren genutzt werden können. Auch andere aktuelle Themen werden behandelt, wie der neue Freiwilligendienst „weltwärts“, Herausforderungen des Globalen Lernens, Eine-Welt-Themen im Rahmen der „Ruhr 2010 - Kulturhauptstadt Europas“ sowie die neuen entwicklungspolitischen Leitlinien für die Eine-Welt-Politik des Landes NRW.

Informationen und Anmeldung: www.eine-welt-netz.nrw.de , Jens Elmer 0251 284669-13 oder -19

Dienstag, 4. Dezember 2007

Weihnachtspäckchen für die bedürftigen Dortmunder Bürger

Die Dortmunder Tafel bittet Kriterien zu berücksichtigen

Bitte denken Sie bzgl. der Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen der Dortmunder Tafel an folgende Maßgaben:



Die Päckchen nicht mit verderblichen Waren füllen.

Außerdem sollten sie gekennzeichnet sein, ob sie für Erwachsene oder für Kinder sind.
Falls für Kinder, dann bitte, falls Spielsachen darin sind, außen einen Zettel drauf, für welches Alter und Geschlecht das Spielzeug geeignet ist.
Falls für Erwachsene, dann als Empfehlung für den Inhalt: Kaffee, Toilettenartikel, Kosmetika, Luxuskonserve, Schokolade, Musik-CDs oder ähnliches.
Die Päckchen sollten Schuhkarton-Größe nicht wesentlich überschreiten.
Ein kleiner anonymer Weihnachtsgruß sollte auch dabei sein.
Die Päckchen können ab sofort täglich bis zum 18.12. in der Zentrale der Dortmunder Tafel (Osterlandwehr 31 - 35) oder einer der Filialen (Öffnungszeiten und Adressen finden Sie auf der hompage www.dortmunder-tafel.de) abgegeben werden. Die Päckchen können fest verschlossen sein, Hauptsache die Kennzeichnung ist darauf.

Kickers Hagen: Team will sich verkaufen

Der Fußballverein Kickers Hagen muss sich wahrscheinlich eine komplett neue Mannschaft suchen. Elf Spieler plus Reservisten wollen den Verein verlassen. Sie sind mit der Vereinsführung unzufrieden. Die Mannschaft fühlt sich vom Vorstand der Kickers Hagen im Stich gelassen. So seien zu Saisonbeginn gegebene Versprechungen über Trainingsbedingungen nicht eingehalten worden. Das Fass zum Überlaufen brachte schließlich die Entlassung des Trainers, die angeblich über die Köpfe der Spieler hinweg entschieden wurde. Der Vorstand bestreitet die Vorwürfe und spricht von Querulanten und Störenfrieden. Zudem belegt die Mannschaft in der Kreisliga C zurzeit den neunten Tabellenplatz. Die Konsequenz: Das komplette Team hat sich in einer Spielerbörse im Internet angeboten. Und es gibt auch schon die ersten Interessenten unter den Vereinen in Hagen und Umgebung.
quelle:wdr

Montag, 3. Dezember 2007

Loveparade nähert sich Dortmund

Die Loveparade kommt nach Dortmund. Am Mittag wird Essens Oberbürgermeister Reiniger den Staffelstab symbolisch an Gerhard Langemeyer übergeben. Wann und wo genau die Love-Parade im nächsten Jahr stattfinden soll, steht aber noch nicht fest.
quelle:wdr

Pleitgen will mehr Geld für Kulturhauptstadt

Fritz Pleitgen fordert für die europäische Kulturhauptstadt Ruhr im Jahr 2010 deutlich mehr Geld. Der bisherige Etat von 48 Millionen Euro reiche nicht aus, sagte der Geschäftsführer der Organisationsgesellschaft am Sonntag in Dortmund. Pleitgen nannte als Vergleich Istanbul, ebenfalls Kulturhauptstadt 2010. Dort stünden 120 Millionen Euro zur Verfügung. Die Kulturhauptstadt Ruhr sei eine nationale Angelegenheit und eine Chance, die Jahrzehnte die nicht wiederkomme. Sponsoren und die öffentliche Hand seien jetzt gefordert.
quelle:wdr

Innovationspreis wird in Werne überreicht

NRW-Innovationsminister Pinkwart zeichnet am Vormittag in Werne das "Netzwerk Perspektive Technik" mit einem Förderpreis des Landes aus. Es sei vorbildlich, wie damit bei Kindern und Jugendlichen früh das Interesse für Natur und Technik geweckt werde. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Das Technik-Netzwerk wurde von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Unna, den Kammern und Unternehmensverbänden gegründet. Gleichzeitig mit Unna werden sechs weitere regionale Initiativen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
quelle:wdr

Freitag, 30. November 2007

Neuauflage: Stadtrundgänge in historischen Kostümen


foto:Adlerturm/dortmund.de

Dortmunder Geschichte(n) stoßen auf reges Interesse

Beispielsweise über Hexen und Hanse, über Lust und Laster in Dortmunds Geschichte gibt es einiges zu erzählen. Eben dazu hat DORTMUNDtourismus neue, informative und kurzweilige Stadtrundgänge konzipiert. Premiere der Rundgänge war zu de Jubiläumsfeiern zum 1125sten Geburtstag Dortmunds Anfang November – passend zum Anlass trugen die StadtführerInnen historische Kostüme. Und die Resonanz der Dortmunder Bevölkerung war überwältigend. Kurzerhand mussten mehrere zusätzliche Führungen angeboten werden. Aufgrund dieser überaus positiven Erfahrung wird dieses „Heimatkunde zum Anfassen“-Angebot nun erneut aufgelegt.

Beginnend am 30.11. stehen dann der Junker oder das Burgfräulein jeweils freitags (7., 14. und 21.12.) bis Weihnachten für Geschichte(n) über die „Siedlung am gurgelnden Wasser“ – das nämlich bedeutet Throtmanni, der alte Name Dortmunds – zur Verfügung. Erzählt wird beispielsweise über Höllen- und Pockenturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, über einflussreiche Dortmunder Kaufmannsgeschlechter wie die Sudermanns oder auch die Kleppings oder über Tidemann Lemberg, dem der englische König Edward III seine Krone verpfändete. Und natürlich dürfen auch die Bierkutscher und Bierbrauer nicht fehlen ...

Pro Freitag stehen jeweils drei einstündige Führungen auf dem Programm: um 16.00, um 17.30 und um 19.00 Uhr - günstig, dem Weihnachtsmarkt vorher oder hinterher zur Stärkung einen Besuch abzustatten.

Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bis zu zwölf Jahren. Treffpunkt ist für alle Führungen der Haupteingang des Rathauses (Friedensplatz).
quelle:dortmund.de

NRW-Trophy der Eiskunstläufer

Über 130 Eiskunstläufer aus 15 Ländern sind am Wochenende zur NRW-Trophy im Dortmunder Eissportzentrum an der Westfalenhalle zu Gast. Drei Wochen nach den Wettbewerben im Paarlauf und im Eistanz geht es diesmal um die Pokale in den Einzel-Disziplinen. Prominenteste Teilnehmerin im deutschen Team ist die Deutsche Meisterin von 2002, Katharina Häcker aus Mannheim. Die größten Chancen der Teilnehmer aus der Region hat Junioren-Vizemeisterin Isabel Drescher vom TSC Eintracht Dortmund.
quelle:wdr

Langemeyer gegen Privatisierung des Klinikums

Dortmunds Oberbürgermeister Langemeyer hat sich gegen eine Privatisierung des städtischen Klinikums ausgesprochen. Wenn die Belegschaft nicht auf Geld verzichte, müssten Angebote für den Bürger abgebaut werden, sagte Langemeyer im Hauptausschuss des Rates. Die CDU hält hingegen eine Teilprivatisierung des Klinikums für denkbar, auch die SPD will darüber diskutieren. Mehrere Investoren sollen bereits Interesse bekundet haben. Die Entscheidung über eine Finanzspritze von knapp 20 Millionen Euro für das Klinikum wurde auf die Ratssitzung in zwei Wochen vertagt.
quelle:wdr

Donnerstag, 29. November 2007

Vier Weihnachtsmärkte aus NRW unter den Top Ten


foto:Weihnachtsmarkt Dortmund/dortmund.de

Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)
Die nordrhein-westfälischen Weihnachtsmärkte stehen bei den Besuchern hoch im Kurs. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) und des Städteportals meinestadt.de schafften es gleich vier Städte in NRW in die Top Ten der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland: Dortmund, Köln, Münster und Aachen.

Weihnachtsmarkt Dortmund
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt erhielt 4,9 Prozent der Stimmen und landete nur knapp hinter dem Striezelmarkt in Dresden (5 %) auf dem dritten Platz, Köln belegte den vierten (3,7, %), Münster den sechsten (2,7%) und Aachen den neunten Platz (2,4%). Spitzenreiter ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg (7,6 %).

Insgesamt wurden 3.000 deutsche User nach ihrem persönlichen Lieblingsweihnachtsmarkt befragt. "Das Interesse an Weihnachts-, Advents- und Christkindlmärkten wächst in Deutschland. Damit sind die Märkte ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft und den Städtetourismus", sagt Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes.

Deutschlandweit gibt in diesem Jahr mehr als 2.500 Weihnachtsmärkte, die voraussichtlich insgesamt über 160 Millionen Besucher anziehen werden. Die Umfrage zeigt, dass die bekannten Weihnachtsmärkte in den Großstädten an beliebtesten sind.

Weitere Infos unter: www.deutschertourismusverband.de

Ersetzt KIK im Radsport T-Mobile?

Das Bönener Unternehmen KiK wird als möglicher Sponsor für das ehemalige T-Mobile-Team gehandelt. Ein irisches Wettbüro nimmt bereits Wetten darauf an. Danach gilt KiK neben Gazprom als wahrscheinlichster Nachfolger der Deutschen Telekom. Der Textildiscounter aus dem Kreis Unna wollte die Gerüchte bislang nicht kommentieren. Das Bonner Radsportteam sucht nach dem Ausstieg der Telekom nach einem neuen Sponsor.
quelle:wdr

"Museum üb erleben"

Führung der etwas anderen Art im MKK

„Museum üb erleben“ lautet der Titel einer etwas anderen Art Führung, zu der das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, einlädt. Unterhaltsam-anekdotisch, witzig-spritzig, manchmal eine Spur frivol, doch immer fachlich kompetent spielen sich die beiden Führerinnen Frieda Vorlaut und Franziska vom Fach die Bälle zu.
Am Sonntag, 2. Dezember, 15.30 Uhr, geht es im Rahmen der Weihnachtsausstellung „Morgen kommt der Weihnachtsmann...“, um das Thema „Sex & Crime & Rock’n Roll ... Die wahre Geschichte des Weihnachtsmanns!“. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro inklusive Museumseintritt.

quelle:dortmund.de

Mittwoch, 28. November 2007

Südbad an zwei Tagen geschlossen

Kein öffentlicher Badebetrieb

Das Internationale Schwimmfest (ISDO 2007), veranstaltet von der Startgemeinschaft Dortmund, findet im Dortmunder Südbad statt.

Aufgrund dieser Schwimmveranstaltung ist es erforderlich, das Sport- und Wettkampfbad am 1. und am 2. Dezember ganztägig für den öffentlichen Badebetrieb zu schließen.
quelle:dortmund.de

Pokal-Aus für ASV Hamm

Im deutschen Handball-Pokal hat der ASV Hamm eine Sensation verpasst. Der Zweitligist verlor im Achtelfinale mit 33:39 gegen den THW Kiel. Über 3.000 Zuschauern in der ausverkauften Halle in Münster sahen eine hochklassige Partie. Champions League Sieger Kiel gilt als die zur Zeit weltbeste Vereinsmannschaft.
quelle:wdr

Holiday on Ice in Dortmund

In der Dortmunder Westfalenhalle beginnt am Abend das Gastspiel der Eis-Revue "Holiday on Ice". Die aktuelle Show, die ihre Weltpremiere vor zwei Wochen in Hamburg hatte, trägt den Titel "Elements - eine Reise um die Welt". In den einzelnen Bildern spielen die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde eine Rolle. Stargast der Dortmunder Premieren-Vorstellung ist die frühere Olympiateilnehmerin Tanja Szewczenko.
quelle:wdr

Radakontrollen auf der B1

Auf der Bundesstraße 1 in Dortmund ist jeder zehnte Autofahrer zu schnell unterwegs. Das ergaben erste Radarkontrollen nach Einführung des neuen Tempolimits. Innerhalb von nur 90 Minuten blitzte es fast 180 mal. Die meisten Autofahrer fuhren auf dem zwei Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen 60 und 70. Erlaubt sind nur 50 Stundenkilometer. Um den Lärm zu reduzieren, hatten Anwohner der B1 hatten jahrelang für eine schärfere Geschwindigkeitsregelung gekämpft.
quelle:wdr

Dienstag, 27. November 2007

Rauball und Kringe bleiben beim BVB

Auf der Jahresmitgliederversammlung von Borussia Dortmund ist Präsident Reinhard Rauball gestern Abend mit 99 % der Stimmen wiedergewählt worden. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gab die Vertragsverlängerung von Florian Kringe bekannt, der für vier Jahre beim BVB unterschrieben hat. Dank dieser positiven Nachricht hielt sich die Kritik der Mitglieder an Mannschaft und Geschäftsführung in Grenzen.
quelle:wdr

BVB-Aktionäre treffen sich

Am Vormittag treffen sich die Aktionäre von Borussia Dortmund zu ihrer Hauptversammlung in der Westfalenhalle. Neben der sportlichen Talfahrt des BVB dürfte der Aktienkurs im Mittelpunkt stehen, der zur Zeit um 1,60 Euro pendelt. Trotz eines Bilanzgewinns von rund zehn Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr sollen die Aktionäre auch in diesem Jahr keine Dividende erhalten.
quelle:wdr

Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Zoo

Baum und Krippe sind aufgestellt
Wie jedes Jahr schmücken Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum am Eingang des Dortmunder Zoos.

In diesem Jahr werden die Kinder des St. Meinolfus Kindergarten ihrer Kreativität freien Lauf lassen um die Tanne hübsch aussehen zu lassen.
quelle:dortmund.de

europhonics 2007 am Wochenende

Malcolm Braff & Trio Yele/Rabih Abouh-Khalil/Jazz für Kids
Das Jazzfestival europhonics 2007 bietet am Freitag, 30. November 2007, ab 20 Uhr im Jazzclub domicil World Jazz Malcolm Braff & Trio Yele - Ein Meister der Ekstase, der Entfesselung und der Entgrenzung sowie Rabih Abou-Khalil "Music for Sad Women".


Der Pianist Malcolm Braff - geboren in Brasilien, aufgewachsen in Kapverden und Senegal, nun in der französischen Schweiz lebend - versteht sich auf das, was der deutsche Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil in einem Aufsatz über Mozart "die sich ausdeklamierende Lebenslust und das enthusiastische Toben, dieser Gleichklang mit sonst verborgenen, tiefsitzenden Daseinsrhythmen" genannt hat. Urwüchsige Energie, federnde Rhythmen, schlichte Eleganz, geniale Einfachheit und die Fähigkeit, die Instrumente zu transzendieren. Da wird der Baß schon mal zur Trommel und der Flügel mutiert zum hymnischen Chor. Dieser Klangkosmos wird getragen von einem perfekt zusammenspielenden Dreier, zu dem der aus Burkina Faso stammende Djembe-Meister Yaya Ouattara und der amerikanische Kontrabassist Alex Blake gehört.

Rabih Abou-Khalil - mehrfach preisgekrönt (allein 1999 fünf Jazz-Awards der Deutschen Phonoakademie) speist sich die Musik des 1957 in Beirut geborenen Künstlers aus arabischen Wurzeln und involviert europäische Klassik ebenso wie amerikanischen und europäischen Jazz. Sie beruft sich auf durchkomponierte Melodieabläufe wie auf technische Virtuosität und Improvisationen. Den Kulturbegriff hat Rabih Abou-Khalil derweil von allen denkbaren Seiten beleuchtet. Dabei hat er zu einer grenzüberschreitenden Sichtweise gefunden, die ihm nicht nur Freunde beschert. Um institutionalisierte Traditionen kümmert sich der Freidenker aber nicht. Sein aktuelles Programm "Songs for Sad Women" ist für ihn "eine Hommage an die romantische Melancholie der Weiblichkeit." In dieser Haltung vollkommen integriert sind Abou-Khalils Mitmusiker. Gevorg Dabaghyan gehört zu den führenden Virtuosen am Duduk, einem archaischen Oboeninstrument. Berühmt wurde er durch seine Arbeit mit Jan Garbarek und Yo-Yo Ma und dessen Silk Road Project. Der Franzose Michel Godard ist am Serpent zu hören, einem Renaissance-Blasinstrument aus einem schlangenförmig gewundenen und mit Leder überzogenen Holzrohr. Am Schlagzeug agiert der Amerikaner Jarrod Cagwin, Begleiter u.a. von Charlie Mariano, Joe Beck oder Gary Burton.


Am Sonntag, 2. Dezember 2007, gibt es um 15 Uhr im domicil an der Hansastraße ein Kinderkonzert – Jazz für Kids. Das Jazzspiel: Ein vergnügliches Spiel fordert die Neugier von Melodie und Rhythmus heraus. Man soll damit das Geheimnis des Jazz ergründen können. Das wollen die beiden Bewohner der Musikwelt natürlich ausprobieren und müssen feststellen, dass das Spiel, einmal gestartet, nicht mehr zu stoppen ist. Nun brauchen sie die musikalische Hilfe eines großen Publikums, um das Spiel zuende spielen zu können.

In der Veranstaltung Jazz für Kids werden die Kinder auf spielerische und spannende Weise an den Jazz herangeführt. Zusammen mit den Moderatorinnen, die als Figuren "Melodie" und "Rhythmus" in Erscheinung treten, lernen sie eine typische Jazzband kennen und werden mit den Charakteristika von Jazz-Gesang, Trompete, Klavier, Bass und Schlagzeug vertraut gemacht. So wird nicht nur der konzentrationsfördernde "Rote Faden" im Konzert ermöglicht, sondern es wird auch immer wieder Anlässe für die aktive musikalische Beteiligung des jungen Publikum geboten. Was genau ist Groove? Wie fühlt man ihn? Was ist Improvisation?
quelle:domicil - Jazzclub

Montag, 26. November 2007

Buch und Pilgerpass zur Deutschen Fußballroute NRW

Projekt geht in die nächste Phase

Mit drei weiteren Meilensteinen geht das Projekt "Deutsche Fußball Route NRW" (DFR) in die nächste Phase. Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband stellte am 26. 11. 07 zusammen mit dem Nordhein-Westfalen Tourismus e.V. das Buch zur Route vor. Der 224-seitige Sammelband "Von Aachen bis Bielefeld - Vom Tivoli zur Alm" beleuchtet die 15 Städte und 17 Bundesligisten der Deutschen Fußball Route NRW und ist für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich.



NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf stellte dabei die besondere Bedeutung der 550 Kilometer langen Route heraus: "Bundesweit gibt es mehr als 150 Ferienstraßen, die die unterschiedlichsten Themen haben. Aber es gibt nur eine einzige, die einen Sportbezug hat - die Deutsche Fußball Route NRW". Von dieser Einzigartigkeit soll auch der Tourismus in Nordrhein-Westfalen profitieren. "Fußball gehört zu den Sportarten, in denen das Bundesland Nordrhein-Westfalen im internationalen Wettbewerb Maßstäbe setzt“, so Prof. Dr. Ute Dallmeier, Geschäftsführerin des Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V.. "Mit der Fußballroute wollen wir dieses Potenzial auch touristisch nutzen und Fußballgeschichten erzählen". Die bekannten Fußballarenen würden immer mehr zu Pilgertempeln der Fans, daraus könne man touristische Pakete schnüren.

Neben dem Buch wurde der offizielle Pilgerpass präsentiert, mit dem sich Städtereisende in den Tourismusbüros der 15 DFR-Städte künftig per Stempel den Besuch der lokalen Stationen der Fußballroute bestätigen lassen und attraktive Preise gewinnen können.

Und schließlich will der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC), der sich der Deutschen Fußball Route NRW schon in seinem Heimatwettbewerb 2007 widmete, die Route im nächsten Jahr per Oldtimer abfahren. 100 Veteranen-Fahrzeuge werden sich im Sommer in drei Tagen auf den Weg von Aachen nach Bielefeld machen um den Spuren großer Fußballidole zu folgen.

Weitere Infos unter www.dfr-nrw.de

Offizielle Staffelstabübergabe der Loveparade 2007-2011

Loveparade Metropole Ruhr ist im Ruhrgebiet angekommen

Die Loveparade ist im Ruhrgebiet angekommen. Die Besucherresonanz hat gezeigt, dass der Standortwechsel sehr gut angenommen wurde. Nach Essen ist im kommenden Jahr Dortmund der Austragungsort.

Aus diesem Anlass wird der Essener Oberbürgermeister Dr. Reiniger den Loveparade-Staffelstab symbolisch an den Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer überreichen.



Die 1,2 Mio. Besucher haben bei der Loveparade im August 2007 rund 114 Mio. Euro in der Region ausgegeben. Die Veranstalter und kommunalen Verantwortlichen erhoffen sich ähnliche Effekte für die Region auch im kommenden Jahr.

Mit der Staffelstabübergabe beginnt die operative Vorbereitung der Loveparade 2008 in Dortmund. Gemeinsam klären unter anderem die Stadt Dortmund, die Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienste und der Veranstalter Loveparade GmbH in den nächsten Monaten Details zur Organisation und Umsetzung der größten Party für elektronische Tanzmusik.Vertreter der Stadt Essen werden mit ihrem durch die Parade 2007 gewonnen Know-how im Rahmen eines organisierten Wissenstransfers die Stadt Dortmund aktiv in diesem Vorbereitungsprozess begleiten. Diese partnerschaftliche Unterstützung zwischen den ausrichtenden Städten ist wesentlicher Bestandteil des Konzeptes Loveparade in der Metropole Ruhr und unterstreicht den Metropolengedanken nachhaltig.
quelle:dortmund.de

Gewinn für Dortmunder Journalistik

Wettbewerb um "Initiative Wissenschaftsjournalismus"

Am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der Technischen Universität Dortmund wird vom 1. Januar 2008 an ein neues Programm zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus koordiniert. Die „Initiative Wissenschaftsjournalismus“ der Robert Bosch Stiftung, des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der BASF Aktiengesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, eine unabhängige und hochqualitiative wissenschaftsjournalistische Berichterstattung zu stärken. Die Dortmunder Universität als Standort für die Geschäftsstelle des Programms wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt, an dem sieben deutsche Hochschulen teilgenommen hatten.



Von Anfang 2008 an bis Ende 2011 wird die Initiative Weiterbildungsprogramme und Vernetzungsmöglichkeiten für Wissenschaftsjournalisten in Deutschland bieten. Die drei Partner statten das Programm – verteilt auf die Laufzeit von vier Jahren – insgesamt mit mehr als zwei Millionen Euro aus.

Die Initiative Wissenschaftsjournalismus wird Einsteigerprogramme, Weiterbildungsseminare, Rechercheunterstützung, Reisen und weitere Veranstaltungen für Wissenschaftsjoumalisten anbieten. Mit ihrer Initiative entwickeln die drei Projektpartner das im Jahr 2002 von Bertelsmann Stiftung, VolkswagenStiftung und BASF ins Leben gerufene „Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus“ weiter, das im Dezember 2007 endet.

Am Dortmunder Institut für Journalistik sieht man in der neuen Initiative zahlreiche Synergie-Möglichkeiten für Theorie und Praxis des Wissenschaftsjournalismus.

Das Institut für Journalistik bietet mit einem Bachelor- und einem Masterstudiengang Wissenschaftsjournalismus bereits ein umfassendes Ausbildungsangebot an, das ein journalistisches und naturwissenschaftlich-technisches Studium sowie ein Volontariat bei einem der zahlreichen Partnermedien in sich vereint. Das Institut kooperiert dabei mit zahlreichen Fakultäten der Technischen Universität sowie im Fach Medizin mit der Privaten Universität Witten/Herdecke.

Die Ausbildungskonzepte des Lehrstuhls Wissenschaftsjournalismus waren bereits im der „Initiative Wissenschaftsjournalismus“ vorangegangenen „Qualifizierungsprogramm“ mit einem Preis ausgezeichnet worden.
quelle:dortmund.de

Samstag, 24. November 2007

Bekommt Phoenix Hagen neue Halle?

Die Basketballer von Phönix Hagen haben am Freitag gegen den TV Lich gewonnen und bleiben damit auf dem zweiten Tabellenplatz in der zweiten Basketball-Bundesliga. Wenn das bis Saisonende so bleibt, steigt Hagen auf, dann braucht Phoenix aber eine neue Sporthalle. Die Entscheidung darüber fällt in der nächsten Ratssitzung im Dezember.
quelle:wdr

Sprachtest zur Einbürgerung schreckt ab

Der vor knapp drei Monaten eingeführte neue Sprachtest verschreckt Zuwanderer, die einen Einbürgerungsantrag gestellt haben. Nur wenige belegen dafür Deutschkurse der VHS oder privater Sprachschulen. Bisher reichte ein mündlicher Deutschtest, jetzt dauert die Prüfung fünfeinhalb Stunden und legt den Schwerpunkt auf Rechtschreibung und Grammatik. In Dortmund haben diese Prüfung noch nicht einmal zehn Zuwanderer absolviert.
quelle:wdr

Donnerstag, 22. November 2007

BVB-Profi schießt England aus der EM-Endrunde

Fußball-Profi Mladen Petric von Borussia Dortmund hat gestern die englische Nationalmannschaft aus der EM-Endrunde geschossen. Im Wembley-Stadion erzielte der BVB-Profi den entscheidenden Treffer zum 3 zu 2-Sieg seiner kroatischen Nationalmannschaft gegen die Briten. Damit fehlt England zum ersten Mal seit 24 Jahren bei einer Endrunde. Kroatien hatte sich bereits vor der Begegnung in London für die EM qualifiziert.
quelle:wdr

Weihnachtsmärkte der Region

In der Region beginnen heute die ersten Weihnachtsmärkte. In Dortmund, Hagen und Castrop-Rauxel startet am frühen Abend der Glühweinausschank. Am Montag ziehen Lünen, Unna und Hamm nach. Dann wird auch der 45-Meter hohe Weihnachtsbaum in der Dortmunder Innenstadt durchgehend bis Weihnachten beleuchtet sein.
quelle:wdr

Eisbrocken aus Flugzeug

In Dortmund-Kirchhörde sind gestern mehrere, teils faustgroße Eisbrocken vom Himmel gefallen. Ein Zeuge hatte einen Knall gehört und dann die Eisstücke auf der Straße auf einer Strecke von 20 Metern gefunden. Bei einem Auto war das Dach eingedellt. Da in den Eisbrocken eingrfrorene Fäkalien erkennbar waren, geht die Polizei davon aus, daß die Stücke aus einer Flugzeugtoilette stammen. Die Luftaufsichtsbehörde Dortmund und die Bezirksregierung Münster ermitteln.
quelle:wdr

Mittwoch, 21. November 2007

Reggae-Weltstar Alpha Blondy bei Jam Down Party 2007 im DKH


bildnachweis:Jam Down Party im Dietrich-Keuning-Haus

Bereits zum 3.Mal findet am Samstag, 1. Dezember, im Dietrich Keuning Haus Dortmunds größtes Reggae-Event, die legendäre Jam Down Party, statt und präsentiert einmal mehr die ganz großen Stars der Reggae Szene. In diesem Jahr mit einem Line Up der Extraklasse. Alpha Blondy, der Weltstar des Reggae, wird zusammen mit seiner Band „The Solar System“ das brandneue Album „Jah Victory“ in einer großen Show live präsentieren. Und natürlich werden auch seine Hits wie"Jerusalem", "Cocody Rock" oder " Brigadier Sabari" dabei nicht fehlen.

Dazu gesellt sich einer der vielversprechendsten jungen Reggae Künstler aus Jamaika, Natty King, der mit erstklassigen Lyrics und abwechslungsreichem Stile zu überzeugen weiß. Mit der House Of Riddim Band aus Österreich hat Natty King sicherlich eine der solidesten Backing Bands im Rücken.

Als special guest wird Deutschlands neue Dancehall Sensation Ronny Trettmann die Party eröffnen. Einlass ist 20.00 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen, bundesweit über CTS ( www.eventim.de). Sie kosten im Vorverkauf 23 EURO zzgl. VVK-Gebühren, an der Abendkasse 28 EURO.

Weitere Infos beim Veranstalter: Revelation-Concerts, (Hamm) unter www.revelation-concerts.de.

Borussia Dortmund und Energie Cottbus in Asien

DFL-Auslandsinitiative

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH setzt ihre Aktivitäten zur strategischen Auslandsvermarktung konsequent fort. So werden noch in diesen Jahr zwei Bundesliga-Clubs auf Initiative der DFL in Asien spielen: Am 19. Dezember trifft Borussia Dortmund in Jakarta auf die indonesische Nationalmannschaft.

FC Energie Cottbus wird am 18. und 20. Dezember gegen die chinesische Nationalmannschaft sowie die chinesische Olympiaauswahl antreten. Die Partien werden in Guangzhou und Foshan ausgetragen. Darüber hinaus finden in China und Indonesien begleitende Aktionen mit TV-Partnern, Sponsoren sowie andere Rahmenaktivitäten wie zum Beispiel Jugendtrainings statt.

Alle Spiele werden von den lokalen TVPartnern in China und Indonesien live im Free-TV übertragen. Arminia Bielefeld wird im Dezember auf eigene Initiative ebenfalls zu Gast in China sein. Am 18. Dezember werden die Bielefelder beim Städtepartner Wuhan spielen, am 19. Dezember gegen Shenhua Shanghai.
quelle:dortmund.de

Talentförderprojekte trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Dortmund bietet 12 Sportarten zur Förderung

Auf Einladung des Ausschusses für den Schulsport in der Stadt Dortmund trafen sich am Dienstag, 20.11.2007, die zwölf Dortmunder Talentförderprojekte zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch im Ruderleistungszentrum Dortmund. Neben den Projektleitungen nahmen auch Leiterinnen und Leiter der über 150 Dortmunder Talentfördergruppen teil.



Talentförderprojekte gibt es in Dortmund in den Sportarten Basketball, Eislaufen, Fechten, Gerätturnen, Gewichtheben, Handball, Leichtathletik, Rudern, Schach, Schwimmen, Tennis und Volleyball.

Die Projekte bestehen durch die Kooperation von Schule und Verein. Das Landesprogramm „Talentsuche/Talentförderung in Zusammenarbeit mit Schule und Verein/Verband“ besteht seit 1985 und wird gemeinsam vom Sportministerium des Landes NRW und vom Landessportbund NRW, den Fachverbänden und Schulbehörden sowie den Sportvereinen und Schulen getragen. In den Dortmunder Talentgruppen werden rund 2 000 Mädchen und Jungen wöchentlich zwei bis vier Mal für jeweils ein bis zwei Stunden an die jeweilige Sportart herangeführt. Die Gruppen werden von Sportlehrern/-innen und Übungsleitern/-innen geleitet.

Auch in diesem Jahr stand der Erfahrungsaustausch der einzelnen Projekte im Vordergrund, die in ihren Berichten unter anderem über die Zusammenarbeit mit Partnerschulen, Maßnahmen der Talentsichtung und begleitenden medizinischen, pädagogischen und psychologischen Maßnahmen berichteten. Weitere Themen waren die Berichte über die Teilinternate am Reinoldus/- und Schiller-Gymnasium und am Goethe-Gymnasium sowie über die Erfahrungen mit der Sportklasse am Goethe-Gymnasium. Einen breiten Raum nahm auch die Bewerbung der Stadt Dortmund auf Einrichtung einer NRW-Sportschule am Goethe-Gymnasium ein.

Die Veranstaltung fand inzwischen zum 15. Mal statt und erfreut sich steigender Beliebtheit auch bei den Mitarbeitern/-innen der beteiligten Vereine.
quelle:dortmund.de

URBAN II-Wettbewerb um "Nordstern 2007" entschieden

Gewonnen haben alle und die Sieger stehen fest

Der zweite Urban II-Wettbewerb um die erfolgversprechendsten Geschäftsmodelle aus der Nordstadt ist entschieden: Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, verlieh am 20. November 2007 im Wichernhaus an der Stollenstraße die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten „Nordsterne 2007“ an vier „junge“ Unternehmerinnen und Unternehmer.



Der 1. Preis und 5.000 Euro Preisgeld gingen an Ayse Özdemir, Physiotherapie Balanceé, für ihre Idee, im Bereich der Gesundheitsvorsorge spezielle Angebote für Migrantinnen anzubieten. Ihr Angebot reicht von Nordic Walking über Wellness bis zur Ernährungsberatung.

Den 2. Preis und 3.000 Euro Preisgeld sicherte sich Annette Kritzler mit ihren „BorsigplatzVerführungen“. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Nordstadt sichtbar und erlebbar zu machen. Mit ihrem Angebot aus der Zukunftsbranche Tourismus hilft sie, das Image der Nordstadt zu verbessern.

Den 3. Preis und 2.500 Euro Preisgeld erhielt Sascha Wundes. Seine handgearbeiteten „Fingerpüppchen“ laden Kinder zum fantasievollen Spielen ein. Einrichtungen wie Kindergärten, logopädische, physio- und psychotherapeutische Praxen haben diesen Nutzen erkannt und verwenden die Fingerpüppchen in ihrer täglichen Arbeit. Auch immer mehr Familien entdecken den Wert der Fingerpüppchen für die Entwicklung ihrer Kinder.

Mit dem 4. Preis und 1.500 Euro Preisgeld wurde das Konzept von Sebastian Horbach honoriert. Horbach wird im Mai 2008 das „Café Killefitt“ am Nordmarkt eröffnen. Eltern können dann in gemütlicher Atmosphäre verweilen, während die Kinder im Sandkasten spielen, „Ritterkämpfe“ austragen oder Jonglieren lernen. Ergänzt durch kulturelle Veranstaltungen erfährt der Nordmarkt eine Aufwertung, die auch andere DortmunderInnen in die Nordstadt locken soll.

Der „Nordstern“ wurde jetzt bereits zum zweiten Mal vergeben. Ebru Quahidi und Elisabeth Richter, beide im letzten Jahr erfolgreich, blicken - stellvertretend für alle Preisträger - auf ein gutes Jahr zurück: Beide haben ihre Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt. Quahidi betreibt einen (Kultur-) Übersetzungs- und Dolmetscherservice und Richter eine sprachtherapeutische Praxis mit mittlerweile einer zusätzlichen Mitarbeiterin.

Auch im nächsten Jahr werden wieder „Nordsterne“ vergeben, diesmal jedoch nicht zum Jahresende, sondern bereits im Frühjahr 2008. Deshalb sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer aufgerufen, sich ab sofort zu bewerben. Wer ein unternehmerischer Stern des Dortmunder Nordens werden möchte, wendet sich bitte an: Wirtschaftsförderung Dortmund, URBAN II-Projekt Standortsicherung und Entwicklung von Betrieben, Frank Artmeier, Tel. 0231 28639-11.
quelle:dortmund.de

Dienstag, 20. November 2007

Bauwerke nach Medien geordnet

Architektur-Ausstellung an der Uni Dortmund

Wer Architektur hört, denkt zunächst einmal an Gebäude. Doch so sehr man alltäglich von Gebäuden umgeben ist, so selten sind die Gebäude, die einen beschäftigen, unmittelbar gegenwärtig. Sie werden meist durch Bilder, Modelle, Texte und andere Darstellungsweisen vermittelt. Die Ausstellung „Medien der Architektur“, die am 21. November im Rudolf-Chaudoire-Pavillon eröffnet wird, stellt dieses Zusammenspiel von Architektur und verschiedenen Medien in den Mittelpunkt.

„So wenig sich die physische Existenz von Gebäuden leugnen lässt, so sehr kann auch kein Gebäude ohne Medien entstehen, genutzt und verstanden werden“, sagt Prof. Wolfgang Sonne, Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte und Theorie der Architektur und Initiator der Ausstellung. Unter der Leitfrage: „In welcher Weise beziehen sich Bau und Medien aufeinander?“ zeigt „Medien der Architektur“ ausgewählte Stücke aus den Beständen des Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW. Einmal nicht nach Bauprojekten, sondern nach Medien geordnet, werden Pläne, Modelle, Skizzen, Fotos, Perspektiven, Detailzeichnungen, Ingenieurzeichnungen, Texte, Filme und Architekturpublikationen der Öffentlichkeit präsentiert.

quelle:dortmund.de

JOBtec'07

Wie geht's nach der Schule weiter?

Am 21. November 2007 gibt die JOBtec'07 im CineStar am Dortmunder Hauptbahnhof Antworten auf die Frage "Wie geht's nach der Schule weiter?".

Die Ausbildungs- und Studienmesse für Neue Technologien, eine Initiative des dortmund-project, informiert in Talkrunden und Vorträgen über Berufsaussichten in der IT, Mikrotechnik, Biotechnologie und Logistik. 52 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren sich den Schülerinnen und Schülern in den Kinosälen. 1.350 Jugendliche haben sich zur diesjährigen Messe angemeldet.

Um 9 Uhr eröffnet Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, die JOBtec'07. Ein Vortrag von Prof. Dr. Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund zu dem Thema "Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik" beschließt am Mittag die Veranstaltung.

quelle:dortmund.de

Montag, 19. November 2007

Ringer-Elite kommt nach Dortmund

Dortmund wird im nächsten Jahr Gastgeber für den Grand-Prix der Freistil-Ringer, eins der weltweit größten Ringerturniere. Gleichzeitig findet auch der bereits fünfmal in Dortmund ausgetragene Grand Prix im griechisch-römischen Stil statt. Die Großveranstaltung in der Helmut-Körnig-Halle soll die deutsche Bewerbung für die Ringer-Europameisterschaft 2010 oder 2012 stärken und die internationalen Gäste von der deutschen Bewerbung überzeugen.
quelle:wdr

Sonja Schöber überrascht beim Weltcup

Die Dortmunder Schwimmerin Sonja Schöber hat beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin Trainer und Konkurrenz überrascht. Über 100 Meter Lagen musste die 22-Jährige nur Weltmeisterin Laure Manaudou aus Frankreich den Vortritt lassen. Über 100 und über 50 Meter Brust wurde Sonja Schöber zudem Dritte und Vierte. Kamil Kasprowicz aus Hamm wurde über 200 Meter Lagen Vierter. Robert Könneker aus Dortmund wurde über 100 und 200 Meter Rücken jeweils Sechster.
quelle:wdr

Hoesch-Museum erhält Eisenerz-Brocken für Museumspfad

Freude über Dauerleihgabe des Naturkundemuseums

Das Hoesch-Museum freut sich über einen drei Tonnen schweren Eisenerz-Brocken. Das Dortmunder Naturkundemuseum stellt den rund 1,50 Meter mal einen Meter großen Brocken als Dauerleihgabe für den Platz vor dem Museum zur Verfügung. Dort soll zukünftig ein Museumspfad mit schwergewichtigen Exponaten den Weg vom Erz zum Stahl, einem Thema der Dauerausstellung im Haus, veranschaulichen.



Der rötlich schimmernde Erzbrocken stammt aus der letzten fördernden Roteisenerz-Grube „Fortuna“ bei Oberbiel im Lahn-Dill-Gebiet. 1982, kurz vor der Schließung der Grube, wurde er von dem damaligen Direktor des Naturkundemuseums erworben. 25 Jahre lang lag er in der Außenanlage des Museums am Fredenbaumpark.

Der Erzbrocken wird am Mittwoch, 21. November, zum Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, überführt.Um 11 Uhr wird er auf ein Podest gesetzt und offiziell vom Naturkundemuseum übergeben.

Das Lahn-Dill-Eisenerz ist ein Kieselsäure reiches Eisenoxid. Es wird als Roteisenerz oder Hämatit bezeichnet, enthält zirka 40 Prozent Eisen und wurde damals auch in Dortmund verhüttet.

Bereits unsere Vorfahren in der Altsteinzeit benutzten das Roteisenerz zur Herstellung von Farbpigmenten (Rötel) für kultische Zwecke, so auch für die Höhlenmalereien in Südeuropa.

Die Roteisenerze im Lahn-Dill-Gebiet entstanden in einem Zeitraum zwischen 370 und 320 Millionen Jahren – zwischen dem Mitteldevon und der Unterkarbon-Zeit. Zu dieser Zeit war das Gebiet des heutigen Rheinischen Schiefergebirges noch eine große Meeressenke. Bei untermeerischen Vulkanausbrüchen traten auch eisenhaltige magmatische Erzlösungen aus, die mit dem Meerwasser reagierten und zur Ausfällung eines Roteisen-Erzschlammes führten. Dieser lagerte sich in Senken am Meeresboden ab und verfestigte sich zu Erzflößen, die bis zu 30 Meter mächtig werden konnten.

Die Oberflächen nahe Eisenerzgewinnung im Lahn-Dill-Gebiet ist seit der Keltenzeit (seit etwa 2000 Jahren) belegt. Die Zentren der modernen Eisenerzgewinnung dieses Raumes lagen bei Dillenburg, Haiger und Wetzlar. Bekannt und bei Sammlern begehrt, sind hier die von den Firmen Buderus, Burger und Juno hergestellten gusseisernen Ofenplatten.

quelle:dortmund.de

Samstag, 17. November 2007

Jazz im Stadion und weitere Veranstaltungstipps

Das Dortmunder Fußballstadion wird zum Jazz-Keller. Auf fünf Bühnen unterhalb der Ränge treten erstmals 20 Jazzbands auf. Vom traditionellen Swing bis zu experimentalen Klängen sind alle Stilrichtungen vertreten. Die Konzerte beginnen am Samstag um 18 Uhr. - Goldmarie und Pechmarie: Das Märchen "Frau Holle" ist ein Klassiker. Das Theater Hagen zeigt das Stück zur Weihnachtszeit mit der langjährigen Hagener Operettendiva Josephine Engelskamp als Gast. Premiere ist am Sonntag um 11 Uhr. - Ballettensembles der tschechischen und slowakischen Nationaltheater kommen nach Dortmund. Zusammen mit dem Dortmunder Ballett erinnern sie an die sogenannte "samtene Revolution" und den Systemwechsel vom Sozialismus zur Demokratie. Im Opernhaus Dortmund, am Sonntag um 18 Uhr. - Eine Art Inszenierung war das Leben von Ray Charles. Der blinde Pianist bestand immer darauf, er sei keineswegs behindert. Der Kalifornier Ron Williams zeichnet das Leben von Ray Charles nach – mit seiner Musik und dramatischen Spielszenen - im Kurhaus Bad Hamm - am Sonntag um 19 Uhr.
quelle:wdr

Freitag, 16. November 2007

Verlust für Borussia Dortmund

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist mit roten Zahlen in das Geschäftsjahr 2007/2008 gestartet. Der BVB habe im ersten Quartal vor Steuern einen Verlust von 1,9 Millionen Euro gemacht, teilte Deutschlands einziger börsennotierter Club mit. Die Geschäftsführung geht aber weiter von einem positiven Ergebnis für das Gesamtjahr aus. Sie setzt auf steigende Sponsoringeinnahmen und Gewinne aus Spielerverkäufen.
quelle:wdr

Bundesmittel für Bahnhof sicher

Die Bundesmittel für einen neuen Dortmunder Hauptbahnhof sind gesichert. Unklar ist, in welcher Höhe die Mittel fließen. Der Haushaltsauschuss des Bundestages hat beschlossen, mehr Geld in Verkehrswege zu investieren. Die nötige Zustimmung des Bundestages Ende des Monats gilt als sicher. Wegen einer Sonderregelung können mit diesen Mitteln jetzt auch Bahnhofsumbauten finanziert werden. Ob der Bund für Dortmund aber tatsächlich 75 Millionen Euro beisteuert, ist unklar.
quelle:wdr

Dortmund erhält das Gütesiegel "Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung"

Dortmund. Die Dortmunder Verwaltung wird mit dem Gütesiegel "Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung" ausgezeichnet. Als bundesweit erste Großstadt hat Dortmund alle erforderlichen Kriterien erfüllt, so z.B. schnelle Beantwortung von Anrufen und E-Mails oder die zügige Bearbeitung von Baugenehmigungsanträgen innerhalb einer bestimmten Frist.
Überreicht wird das Zertifikat der "Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V." und dem "Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V." (RAL) am kommenden Donnerstag, 22. November.
quelle:Informationsdienst Ruhr

EU-Verfahren gegen Flughafen

Bevor der Dortmunder Flughafen sein Terminal für elf Millionen Euro erweitert, wartet der Airport die Genehmigung der EU-Kommission ab. Er zieht damit Konsequenzen aus dem Ermittlungsverfahren wegen unzulässiger staatlicher Beihilfen, das die EU eingeleitet hat. Deswegen wird sich der Flughafen künftig alle große Investitionen von der Europäischen Union genehmigen lassen. Landes- und Bundesregierung unterstützen allerdings den Flughafen und sehen etwa in der Finanzierung durch die Stadtwerke keine verbotene Beihilfe.
quelle:wdr

Donnerstag, 15. November 2007

Ausgehtipp Konzerte: Flames of Classic in den Westfalenhallen


Flames of Classic foto:lifepr

Ausgehtipp Konzerte: Flames of Classic in den Westfalenhallen

Es werde Licht …. Erleben Sie doch einmal ein Klassikspektakel ganz besonderer Art. Sanfte Klänge durchfluten die kalte Winternacht, bunte Strahlen und funkelnde Bilder einer atemberaubenden Lasershow erzeugen wohlige Wärme zur kalten Jahreszeit. Unter der Leitung von GMD Roland Mell spielt das Flames of Classic Philharmonic Orchestra Auszüge aus den Werken Carmen, Schwanensee sowie AIDA und dem Nussknacker. Erleben Sie eine Winternacht mit dem unvergleichlichen Zauber von Feuer, Licht und klassischer Musik.

Roland Mell, 1954 in Berlin geboren war Dozent für Dirigieren an der Bundesmusikakademie in Trossingen und wirkte als Juror bei “Jugend musiziert” und dem Deutschen Orchesterwettbewerb mit. Zudem war und ist er Pianist, Komponist und Musikalischer Leiter beim Berliner Kabarett-Theater “Die Stachelschweine”. 1999 wirkte er mit beim Luftbrückenkonzert “Fliegen, fliegen – Tag und Nacht”. Sein vorerst letztes Orchesterwerk ist das 2002 uraufgeführte “Threnos II – Der 11. September”. 1993 gründete er das “Berliner KammerOrchester”, mit dem er regelmäßige Konzerte in Berlin und Brandenburg veranstaltet. Die Mitglieder des Orchesters stammen u.a. aus Frankreich, Italien, Spanien, Mexiko, Cuba, Chile, der Schweiz, England, Japan, Neuseeland und Amerika. Das BKO ist ein multikulturelles Orchester der Extraklasse welches unter der feinfühligen wie auch engagierten Leitung von Roland Mell eine hohe Klangkultur und einen Musizierstil von pulsierender Lebendigkeit erreicht. Neben den Konzerten in den traditionellen Konzertsälen hat das BKO eine Reihe von Veranstaltungen an besonderen Örtlichkeiten ins Leben gerufen. Dazu gehören die “Charlottenburger Serenadenkonzerte” im Schloss Charlottenburg sowie die internationalen “Luftbrückenkonzerte”.

Apollo art of laser & fire inszeniert seit 1984 in Zusammenarbeit mit großen Orchestern wie dem Potsdamer Filmorchester sowie dem Gewandhausorchester Leipzig wahre Kunstfeuerwerke. Der Spielort wird zum optischen und musikalischen Szenario, die Magie von Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen in Harmonie und spannungsvollem Kontrast zu einem Gesamtkunstwerk. Apollo art of laser & fire arrangierte u.a. die multimediale Show zur neuen Eröffnung des Berliner Olympiastadions und zu den Domfestspielen in der Inszenierung “Jesus Christ Superstar”.

Westfalenpark im Leucht-Gewand


bildnachweis: dortmund.de
Kaum ist die Dunkelheit hereingebrochen, tauscht der Westfalenpark sein "kleines Schwarzes" gegen ein leuchtendes Gewand. Bäume, Wege, Mauern, Teiche und sogar die Bimmelbahn werden während der Adventszeit in romantisches Licht in allen Regenbogenfarben getaucht.
Winterleuchten
Vom 1. bis 23. Dezember verwandelt sich Dortmunds grüne Lunge jeden Abend ab 17 Uhr zu einer Licht-Oase. Zwischen Kaiserhain-Teich, Burat-Marx-Allee, Zentralplatz und Fernsehturm beleuchten rund 20.000 Glühbirnen, 500 LED-Lichternetze und -ketten, Projektoren und zahlreiche 1000-Wattscheinwerfer die winterliche Parklandschaft.

Neu hinzu kommt in diesem Jahr der Zentralplatz mit Wasserbecken, den Ornamente aus Lichterketten zieren.

Mitten im Lichtermeer des Kaiserhains steht ein weihnachtlich dekoriertes Zelt. Hier werden in besinnlicher Kuschelatmosphäre Märchen für Kinder und ab 19 Uhr für Erwachsene vorgelesen. Spektakulärer Auftakt des Winterleuchtens ist das musikalisch untermalte Höhenfeuerwerk am ersten Dezember ab 20 Uhr, das dem Westfalenpark eine goldene Aura verleihen wird.
quelle:dortmund.de

Bahnstreik - der aktuelle Stand

Der Lokführerstreik behindert den Personenverkehr im Ruhrgebiet. Viele Regionalbahnen fahren nicht, auch S-Bahnen fahren wenn, dann nur im Halb-Stunden-Takt. Im Berufsverkehr gab es heute Morgen mehr Verkehr auf den Autobahnen. Zum Feierabend muss wieder mit mehr Staus gerechnet werden. Die Bahn erwartet, dass jetzt im Güterverkehr immer mehr Züge ausfallen. Das werde auch den Umschlagplatz Hagen-Vorhalle treffen, wo der Betrieb in der Nacht laut Gewerkschaft schon um 60 Prozent eingeschränkt war. Deutschlandweit fielen nach Angaben der Bahn 40 Prozent der Züge aus, davon die meisten in Ostdeutschland.
quelle:wdr

Mittwoch, 14. November 2007

Get on Stage 2007

Kinder und Jugendtanztage Dortmund

Get on Stage hat sich in den beiden vergangenen Jahren als eine hervorragende Plattform zur Präsentation „jungen Tanzes“ in seinen verschiedensten Formen und Ausdruckstilen bewährt.



Tanzgruppen aller Stilrichtungen werden am 17. und 18. November im Theater im Depot angeregt, ihre kreativ gestalterischen Qualitäten in Tanz und Bewegung umzusetzen und öffentlich aufzuführen.

Die Mitwirkende sind Kids und Teens im Alter von 6-18 Jahren aus Dortmund und Umgebung.

Get on Stage ist kein Wettbewerb und keine Casting –Show!

Das Augenmerk dieses Tages richtet sich auf die kreative Vielfalt aller jungen TänzerInnen. Mit dabei sind in diesem Jahr insgesamt 350 Kinder und Jugendliche, die in verschiedenen Gruppen ihr Können zeigen. Die Bandbreite der Darbietungen erstreckt sich von Hip Hop und Streetdance, klassischem Ballett bis hin zu orientalischer und chinesischer Tanzkunst.

Aufgrund des großen Anklangs bei allen Beteiligten wird Get on Stage erstmalig auf zwei Tage ausgedehnt. Bereits am Samstag eröffnen zwei Hip Hop Workshops die Tanztage.

Mehr dazu unter www.theaterimdepot.de.

Beat-Session

Im Kultur-Bistro legato im DKH

Wie an jedem Mittwoch veranstaltet das Kultur-Bistro legato im Dietrich-Keuning-Haus auch am Mittwoch, 14. November, um 21 Uhr eine Beat-Session.

Hier können sich Musiker der Region treffen, um gemeinsam Musik zu machen. Als Grundausstattung werden Bühne, Piano, Mikrofon, Bass, Gitarre, Schlagzeug und Percussion geboten, der Rest ist Freestyle. Jeder, der möchte, kann mitmachen oder einfach nur zuhören.

Der Eintritt ist frei.
quelle:dortmund.de

Feinstaubbelastung im Ruhrgebiet weiter hoch

Während die Feinstaubbelastung in diesem Jahr NRW-weit etwas gesunken ist, wurden die Grenzwerte im Ruhrgebiet weiterhin oft überschritten. An erster Stelle steht die Brackeler Strasse in Dortmund mit 68 Überschreitungstagen, erlaubt sind 35. Auch in Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Herne wurde der Grenzwert 2007 schon öfter überschritten als erlaubt. Das Landesumweltamt führt die Besserung im Landesdurchschnitt auf Maßnahmen der Kommunen und günstigere Wetterlagen zurück.
quelle: wdr

Dienstag, 13. November 2007

Teilweise Verlegung des Hansa Marktes auf den Friedensplatz

Grund ist der Weihnachtsmarkt

Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund teilt mit, dass wegen des Weihnachtsmarktes in der Dortmunder Innenstadt der Hansa Markt –mittwochs und samstags- in der Zeit vom 14. November bis zum 22. Dezember 2007 auf den Friedensplatz verlegt wird. Dagegen kann der „Freitagsmarkt“ wegen seines geringeren Flächenbedarfs auch während des Weihnachtsmarktes ohne zeitliche Unterbrechung auf der Hansastraße stattfinden.



Die Öffnungszeiten: Der Hansa Markt ist wie immer mittwochs in der Zeit von 7 bis 14 Uhr, samstags bis 15 Uhr geöffnet. Am Freitag ist der Marktbetrieb auf der Hansastraße von 8 bis15 Uhr geöffnet.

An Heiligabend, 24. Dezember, endet der Marktbetrieb bereits um 12 Uhr.
Quelle: dortmund.de

Neues Kooperationsprojekt "Initiative HA"

Mit dem Hauptschulabschluss in Ausbildung

Mit dem neuen, breit angelegten Kooperationsprojekt „Initiative HA: Mit dem Hauptschulabschluss in Ausbildung“ wollen die Akteure Regionales Bildungsbüro im Fachbereich Schule, die Agentur für Arbeit, die Dortmunder Wirtschaft und die Hauptschulen den Übergang von Absolventinnen und Absolventen dieser Schulform in die Arbeitswelt effektiv verbessern.



Seit Beginn des laufenden Schuljahres nehmen bereits 14 der 17 Dortmunder Hauptschulen an der Initiative teil. Bislang rund 30 Betriebe setzen sich gemeinsam mit den anderen Akteuren für das neue, systematische Übergangsmanagement im Rahmen des Projektes „zeitgewinn“ ein.
Quelle: dortmund.de

Matthias Rothermund im Vorstand des DTV

Deutscher Tourismusverband wählte Vorstand

Seit dem 9. November 2007 ist Matthias Rothermund, Geschäftsführer von Dortmundtourismus, im Vorstand des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV). Die Mitgliederversammlung wählte einen neuen Vorstand, der sich aus Vertretern von Tourismusorganisationen, Verbänden und Städten zusammensetzt. Matthias Rothermund ist nun einer der drei Vertreter der Mitgliedsstädte.



Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) ist der freiwillige Zusammenschluss von lokal, regional und landesweit agierenden Tourismusorganisationen in Deutschland. Gegründet wurde er 1902 als „Bund Deutscher Verkehrsvereine“.

Der DTV hat koordinierende, tourismuspolitische und beratende Funktionen. Als neutrale, unabhängige Plattform für Facharbeit bündelt der DTV Erkenntnisse und Erfahrungen. Er wirkt als Informationspool und bietet bundesweit Beratungs- und Serviceleistungen für Tourismusorganisationen an. Der Dachverband untermauert die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Deutschland mit Zahlen, Daten und Fakten und weist anhand konkreter Problemstellungen auf Hindernisse und Hemmnisse für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in der Zukunft hin.
Quelle: dortmund.de