Mittwoch, 21. November 2007

URBAN II-Wettbewerb um "Nordstern 2007" entschieden

Gewonnen haben alle und die Sieger stehen fest

Der zweite Urban II-Wettbewerb um die erfolgversprechendsten Geschäftsmodelle aus der Nordstadt ist entschieden: Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, verlieh am 20. November 2007 im Wichernhaus an der Stollenstraße die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten „Nordsterne 2007“ an vier „junge“ Unternehmerinnen und Unternehmer.



Der 1. Preis und 5.000 Euro Preisgeld gingen an Ayse Özdemir, Physiotherapie Balanceé, für ihre Idee, im Bereich der Gesundheitsvorsorge spezielle Angebote für Migrantinnen anzubieten. Ihr Angebot reicht von Nordic Walking über Wellness bis zur Ernährungsberatung.

Den 2. Preis und 3.000 Euro Preisgeld sicherte sich Annette Kritzler mit ihren „BorsigplatzVerführungen“. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Nordstadt sichtbar und erlebbar zu machen. Mit ihrem Angebot aus der Zukunftsbranche Tourismus hilft sie, das Image der Nordstadt zu verbessern.

Den 3. Preis und 2.500 Euro Preisgeld erhielt Sascha Wundes. Seine handgearbeiteten „Fingerpüppchen“ laden Kinder zum fantasievollen Spielen ein. Einrichtungen wie Kindergärten, logopädische, physio- und psychotherapeutische Praxen haben diesen Nutzen erkannt und verwenden die Fingerpüppchen in ihrer täglichen Arbeit. Auch immer mehr Familien entdecken den Wert der Fingerpüppchen für die Entwicklung ihrer Kinder.

Mit dem 4. Preis und 1.500 Euro Preisgeld wurde das Konzept von Sebastian Horbach honoriert. Horbach wird im Mai 2008 das „Café Killefitt“ am Nordmarkt eröffnen. Eltern können dann in gemütlicher Atmosphäre verweilen, während die Kinder im Sandkasten spielen, „Ritterkämpfe“ austragen oder Jonglieren lernen. Ergänzt durch kulturelle Veranstaltungen erfährt der Nordmarkt eine Aufwertung, die auch andere DortmunderInnen in die Nordstadt locken soll.

Der „Nordstern“ wurde jetzt bereits zum zweiten Mal vergeben. Ebru Quahidi und Elisabeth Richter, beide im letzten Jahr erfolgreich, blicken - stellvertretend für alle Preisträger - auf ein gutes Jahr zurück: Beide haben ihre Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt. Quahidi betreibt einen (Kultur-) Übersetzungs- und Dolmetscherservice und Richter eine sprachtherapeutische Praxis mit mittlerweile einer zusätzlichen Mitarbeiterin.

Auch im nächsten Jahr werden wieder „Nordsterne“ vergeben, diesmal jedoch nicht zum Jahresende, sondern bereits im Frühjahr 2008. Deshalb sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer aufgerufen, sich ab sofort zu bewerben. Wer ein unternehmerischer Stern des Dortmunder Nordens werden möchte, wendet sich bitte an: Wirtschaftsförderung Dortmund, URBAN II-Projekt Standortsicherung und Entwicklung von Betrieben, Frank Artmeier, Tel. 0231 28639-11.
quelle:dortmund.de

Keine Kommentare: