Freitag, 30. November 2007
Neuauflage: Stadtrundgänge in historischen Kostümen
foto:Adlerturm/dortmund.de
Dortmunder Geschichte(n) stoßen auf reges Interesse
Beispielsweise über Hexen und Hanse, über Lust und Laster in Dortmunds Geschichte gibt es einiges zu erzählen. Eben dazu hat DORTMUNDtourismus neue, informative und kurzweilige Stadtrundgänge konzipiert. Premiere der Rundgänge war zu de Jubiläumsfeiern zum 1125sten Geburtstag Dortmunds Anfang November – passend zum Anlass trugen die StadtführerInnen historische Kostüme. Und die Resonanz der Dortmunder Bevölkerung war überwältigend. Kurzerhand mussten mehrere zusätzliche Führungen angeboten werden. Aufgrund dieser überaus positiven Erfahrung wird dieses „Heimatkunde zum Anfassen“-Angebot nun erneut aufgelegt.
Beginnend am 30.11. stehen dann der Junker oder das Burgfräulein jeweils freitags (7., 14. und 21.12.) bis Weihnachten für Geschichte(n) über die „Siedlung am gurgelnden Wasser“ – das nämlich bedeutet Throtmanni, der alte Name Dortmunds – zur Verfügung. Erzählt wird beispielsweise über Höllen- und Pockenturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, über einflussreiche Dortmunder Kaufmannsgeschlechter wie die Sudermanns oder auch die Kleppings oder über Tidemann Lemberg, dem der englische König Edward III seine Krone verpfändete. Und natürlich dürfen auch die Bierkutscher und Bierbrauer nicht fehlen ...
Pro Freitag stehen jeweils drei einstündige Führungen auf dem Programm: um 16.00, um 17.30 und um 19.00 Uhr - günstig, dem Weihnachtsmarkt vorher oder hinterher zur Stärkung einen Besuch abzustatten.
Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bis zu zwölf Jahren. Treffpunkt ist für alle Führungen der Haupteingang des Rathauses (Friedensplatz).
quelle:dortmund.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen