Freitag, 30. November 2007

Neuauflage: Stadtrundgänge in historischen Kostümen


foto:Adlerturm/dortmund.de

Dortmunder Geschichte(n) stoßen auf reges Interesse

Beispielsweise über Hexen und Hanse, über Lust und Laster in Dortmunds Geschichte gibt es einiges zu erzählen. Eben dazu hat DORTMUNDtourismus neue, informative und kurzweilige Stadtrundgänge konzipiert. Premiere der Rundgänge war zu de Jubiläumsfeiern zum 1125sten Geburtstag Dortmunds Anfang November – passend zum Anlass trugen die StadtführerInnen historische Kostüme. Und die Resonanz der Dortmunder Bevölkerung war überwältigend. Kurzerhand mussten mehrere zusätzliche Führungen angeboten werden. Aufgrund dieser überaus positiven Erfahrung wird dieses „Heimatkunde zum Anfassen“-Angebot nun erneut aufgelegt.

Beginnend am 30.11. stehen dann der Junker oder das Burgfräulein jeweils freitags (7., 14. und 21.12.) bis Weihnachten für Geschichte(n) über die „Siedlung am gurgelnden Wasser“ – das nämlich bedeutet Throtmanni, der alte Name Dortmunds – zur Verfügung. Erzählt wird beispielsweise über Höllen- und Pockenturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, über einflussreiche Dortmunder Kaufmannsgeschlechter wie die Sudermanns oder auch die Kleppings oder über Tidemann Lemberg, dem der englische König Edward III seine Krone verpfändete. Und natürlich dürfen auch die Bierkutscher und Bierbrauer nicht fehlen ...

Pro Freitag stehen jeweils drei einstündige Führungen auf dem Programm: um 16.00, um 17.30 und um 19.00 Uhr - günstig, dem Weihnachtsmarkt vorher oder hinterher zur Stärkung einen Besuch abzustatten.

Die Teilnahme kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bis zu zwölf Jahren. Treffpunkt ist für alle Führungen der Haupteingang des Rathauses (Friedensplatz).
quelle:dortmund.de

NRW-Trophy der Eiskunstläufer

Über 130 Eiskunstläufer aus 15 Ländern sind am Wochenende zur NRW-Trophy im Dortmunder Eissportzentrum an der Westfalenhalle zu Gast. Drei Wochen nach den Wettbewerben im Paarlauf und im Eistanz geht es diesmal um die Pokale in den Einzel-Disziplinen. Prominenteste Teilnehmerin im deutschen Team ist die Deutsche Meisterin von 2002, Katharina Häcker aus Mannheim. Die größten Chancen der Teilnehmer aus der Region hat Junioren-Vizemeisterin Isabel Drescher vom TSC Eintracht Dortmund.
quelle:wdr

Langemeyer gegen Privatisierung des Klinikums

Dortmunds Oberbürgermeister Langemeyer hat sich gegen eine Privatisierung des städtischen Klinikums ausgesprochen. Wenn die Belegschaft nicht auf Geld verzichte, müssten Angebote für den Bürger abgebaut werden, sagte Langemeyer im Hauptausschuss des Rates. Die CDU hält hingegen eine Teilprivatisierung des Klinikums für denkbar, auch die SPD will darüber diskutieren. Mehrere Investoren sollen bereits Interesse bekundet haben. Die Entscheidung über eine Finanzspritze von knapp 20 Millionen Euro für das Klinikum wurde auf die Ratssitzung in zwei Wochen vertagt.
quelle:wdr

Donnerstag, 29. November 2007

Vier Weihnachtsmärkte aus NRW unter den Top Ten


foto:Weihnachtsmarkt Dortmund/dortmund.de

Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)
Die nordrhein-westfälischen Weihnachtsmärkte stehen bei den Besuchern hoch im Kurs. Laut einer aktuellen Online-Umfrage des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) und des Städteportals meinestadt.de schafften es gleich vier Städte in NRW in die Top Ten der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland: Dortmund, Köln, Münster und Aachen.

Weihnachtsmarkt Dortmund
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt erhielt 4,9 Prozent der Stimmen und landete nur knapp hinter dem Striezelmarkt in Dresden (5 %) auf dem dritten Platz, Köln belegte den vierten (3,7, %), Münster den sechsten (2,7%) und Aachen den neunten Platz (2,4%). Spitzenreiter ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg (7,6 %).

Insgesamt wurden 3.000 deutsche User nach ihrem persönlichen Lieblingsweihnachtsmarkt befragt. "Das Interesse an Weihnachts-, Advents- und Christkindlmärkten wächst in Deutschland. Damit sind die Märkte ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft und den Städtetourismus", sagt Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes.

Deutschlandweit gibt in diesem Jahr mehr als 2.500 Weihnachtsmärkte, die voraussichtlich insgesamt über 160 Millionen Besucher anziehen werden. Die Umfrage zeigt, dass die bekannten Weihnachtsmärkte in den Großstädten an beliebtesten sind.

Weitere Infos unter: www.deutschertourismusverband.de

Ersetzt KIK im Radsport T-Mobile?

Das Bönener Unternehmen KiK wird als möglicher Sponsor für das ehemalige T-Mobile-Team gehandelt. Ein irisches Wettbüro nimmt bereits Wetten darauf an. Danach gilt KiK neben Gazprom als wahrscheinlichster Nachfolger der Deutschen Telekom. Der Textildiscounter aus dem Kreis Unna wollte die Gerüchte bislang nicht kommentieren. Das Bonner Radsportteam sucht nach dem Ausstieg der Telekom nach einem neuen Sponsor.
quelle:wdr

"Museum üb erleben"

Führung der etwas anderen Art im MKK

„Museum üb erleben“ lautet der Titel einer etwas anderen Art Führung, zu der das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, einlädt. Unterhaltsam-anekdotisch, witzig-spritzig, manchmal eine Spur frivol, doch immer fachlich kompetent spielen sich die beiden Führerinnen Frieda Vorlaut und Franziska vom Fach die Bälle zu.
Am Sonntag, 2. Dezember, 15.30 Uhr, geht es im Rahmen der Weihnachtsausstellung „Morgen kommt der Weihnachtsmann...“, um das Thema „Sex & Crime & Rock’n Roll ... Die wahre Geschichte des Weihnachtsmanns!“. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro inklusive Museumseintritt.

quelle:dortmund.de

Mittwoch, 28. November 2007

Südbad an zwei Tagen geschlossen

Kein öffentlicher Badebetrieb

Das Internationale Schwimmfest (ISDO 2007), veranstaltet von der Startgemeinschaft Dortmund, findet im Dortmunder Südbad statt.

Aufgrund dieser Schwimmveranstaltung ist es erforderlich, das Sport- und Wettkampfbad am 1. und am 2. Dezember ganztägig für den öffentlichen Badebetrieb zu schließen.
quelle:dortmund.de

Pokal-Aus für ASV Hamm

Im deutschen Handball-Pokal hat der ASV Hamm eine Sensation verpasst. Der Zweitligist verlor im Achtelfinale mit 33:39 gegen den THW Kiel. Über 3.000 Zuschauern in der ausverkauften Halle in Münster sahen eine hochklassige Partie. Champions League Sieger Kiel gilt als die zur Zeit weltbeste Vereinsmannschaft.
quelle:wdr

Holiday on Ice in Dortmund

In der Dortmunder Westfalenhalle beginnt am Abend das Gastspiel der Eis-Revue "Holiday on Ice". Die aktuelle Show, die ihre Weltpremiere vor zwei Wochen in Hamburg hatte, trägt den Titel "Elements - eine Reise um die Welt". In den einzelnen Bildern spielen die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde eine Rolle. Stargast der Dortmunder Premieren-Vorstellung ist die frühere Olympiateilnehmerin Tanja Szewczenko.
quelle:wdr

Radakontrollen auf der B1

Auf der Bundesstraße 1 in Dortmund ist jeder zehnte Autofahrer zu schnell unterwegs. Das ergaben erste Radarkontrollen nach Einführung des neuen Tempolimits. Innerhalb von nur 90 Minuten blitzte es fast 180 mal. Die meisten Autofahrer fuhren auf dem zwei Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen 60 und 70. Erlaubt sind nur 50 Stundenkilometer. Um den Lärm zu reduzieren, hatten Anwohner der B1 hatten jahrelang für eine schärfere Geschwindigkeitsregelung gekämpft.
quelle:wdr

Dienstag, 27. November 2007

Rauball und Kringe bleiben beim BVB

Auf der Jahresmitgliederversammlung von Borussia Dortmund ist Präsident Reinhard Rauball gestern Abend mit 99 % der Stimmen wiedergewählt worden. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gab die Vertragsverlängerung von Florian Kringe bekannt, der für vier Jahre beim BVB unterschrieben hat. Dank dieser positiven Nachricht hielt sich die Kritik der Mitglieder an Mannschaft und Geschäftsführung in Grenzen.
quelle:wdr

BVB-Aktionäre treffen sich

Am Vormittag treffen sich die Aktionäre von Borussia Dortmund zu ihrer Hauptversammlung in der Westfalenhalle. Neben der sportlichen Talfahrt des BVB dürfte der Aktienkurs im Mittelpunkt stehen, der zur Zeit um 1,60 Euro pendelt. Trotz eines Bilanzgewinns von rund zehn Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr sollen die Aktionäre auch in diesem Jahr keine Dividende erhalten.
quelle:wdr

Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Zoo

Baum und Krippe sind aufgestellt
Wie jedes Jahr schmücken Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum am Eingang des Dortmunder Zoos.

In diesem Jahr werden die Kinder des St. Meinolfus Kindergarten ihrer Kreativität freien Lauf lassen um die Tanne hübsch aussehen zu lassen.
quelle:dortmund.de

europhonics 2007 am Wochenende

Malcolm Braff & Trio Yele/Rabih Abouh-Khalil/Jazz für Kids
Das Jazzfestival europhonics 2007 bietet am Freitag, 30. November 2007, ab 20 Uhr im Jazzclub domicil World Jazz Malcolm Braff & Trio Yele - Ein Meister der Ekstase, der Entfesselung und der Entgrenzung sowie Rabih Abou-Khalil "Music for Sad Women".


Der Pianist Malcolm Braff - geboren in Brasilien, aufgewachsen in Kapverden und Senegal, nun in der französischen Schweiz lebend - versteht sich auf das, was der deutsche Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil in einem Aufsatz über Mozart "die sich ausdeklamierende Lebenslust und das enthusiastische Toben, dieser Gleichklang mit sonst verborgenen, tiefsitzenden Daseinsrhythmen" genannt hat. Urwüchsige Energie, federnde Rhythmen, schlichte Eleganz, geniale Einfachheit und die Fähigkeit, die Instrumente zu transzendieren. Da wird der Baß schon mal zur Trommel und der Flügel mutiert zum hymnischen Chor. Dieser Klangkosmos wird getragen von einem perfekt zusammenspielenden Dreier, zu dem der aus Burkina Faso stammende Djembe-Meister Yaya Ouattara und der amerikanische Kontrabassist Alex Blake gehört.

Rabih Abou-Khalil - mehrfach preisgekrönt (allein 1999 fünf Jazz-Awards der Deutschen Phonoakademie) speist sich die Musik des 1957 in Beirut geborenen Künstlers aus arabischen Wurzeln und involviert europäische Klassik ebenso wie amerikanischen und europäischen Jazz. Sie beruft sich auf durchkomponierte Melodieabläufe wie auf technische Virtuosität und Improvisationen. Den Kulturbegriff hat Rabih Abou-Khalil derweil von allen denkbaren Seiten beleuchtet. Dabei hat er zu einer grenzüberschreitenden Sichtweise gefunden, die ihm nicht nur Freunde beschert. Um institutionalisierte Traditionen kümmert sich der Freidenker aber nicht. Sein aktuelles Programm "Songs for Sad Women" ist für ihn "eine Hommage an die romantische Melancholie der Weiblichkeit." In dieser Haltung vollkommen integriert sind Abou-Khalils Mitmusiker. Gevorg Dabaghyan gehört zu den führenden Virtuosen am Duduk, einem archaischen Oboeninstrument. Berühmt wurde er durch seine Arbeit mit Jan Garbarek und Yo-Yo Ma und dessen Silk Road Project. Der Franzose Michel Godard ist am Serpent zu hören, einem Renaissance-Blasinstrument aus einem schlangenförmig gewundenen und mit Leder überzogenen Holzrohr. Am Schlagzeug agiert der Amerikaner Jarrod Cagwin, Begleiter u.a. von Charlie Mariano, Joe Beck oder Gary Burton.


Am Sonntag, 2. Dezember 2007, gibt es um 15 Uhr im domicil an der Hansastraße ein Kinderkonzert – Jazz für Kids. Das Jazzspiel: Ein vergnügliches Spiel fordert die Neugier von Melodie und Rhythmus heraus. Man soll damit das Geheimnis des Jazz ergründen können. Das wollen die beiden Bewohner der Musikwelt natürlich ausprobieren und müssen feststellen, dass das Spiel, einmal gestartet, nicht mehr zu stoppen ist. Nun brauchen sie die musikalische Hilfe eines großen Publikums, um das Spiel zuende spielen zu können.

In der Veranstaltung Jazz für Kids werden die Kinder auf spielerische und spannende Weise an den Jazz herangeführt. Zusammen mit den Moderatorinnen, die als Figuren "Melodie" und "Rhythmus" in Erscheinung treten, lernen sie eine typische Jazzband kennen und werden mit den Charakteristika von Jazz-Gesang, Trompete, Klavier, Bass und Schlagzeug vertraut gemacht. So wird nicht nur der konzentrationsfördernde "Rote Faden" im Konzert ermöglicht, sondern es wird auch immer wieder Anlässe für die aktive musikalische Beteiligung des jungen Publikum geboten. Was genau ist Groove? Wie fühlt man ihn? Was ist Improvisation?
quelle:domicil - Jazzclub

Montag, 26. November 2007

Buch und Pilgerpass zur Deutschen Fußballroute NRW

Projekt geht in die nächste Phase

Mit drei weiteren Meilensteinen geht das Projekt "Deutsche Fußball Route NRW" (DFR) in die nächste Phase. Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband stellte am 26. 11. 07 zusammen mit dem Nordhein-Westfalen Tourismus e.V. das Buch zur Route vor. Der 224-seitige Sammelband "Von Aachen bis Bielefeld - Vom Tivoli zur Alm" beleuchtet die 15 Städte und 17 Bundesligisten der Deutschen Fußball Route NRW und ist für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich.



NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf stellte dabei die besondere Bedeutung der 550 Kilometer langen Route heraus: "Bundesweit gibt es mehr als 150 Ferienstraßen, die die unterschiedlichsten Themen haben. Aber es gibt nur eine einzige, die einen Sportbezug hat - die Deutsche Fußball Route NRW". Von dieser Einzigartigkeit soll auch der Tourismus in Nordrhein-Westfalen profitieren. "Fußball gehört zu den Sportarten, in denen das Bundesland Nordrhein-Westfalen im internationalen Wettbewerb Maßstäbe setzt“, so Prof. Dr. Ute Dallmeier, Geschäftsführerin des Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V.. "Mit der Fußballroute wollen wir dieses Potenzial auch touristisch nutzen und Fußballgeschichten erzählen". Die bekannten Fußballarenen würden immer mehr zu Pilgertempeln der Fans, daraus könne man touristische Pakete schnüren.

Neben dem Buch wurde der offizielle Pilgerpass präsentiert, mit dem sich Städtereisende in den Tourismusbüros der 15 DFR-Städte künftig per Stempel den Besuch der lokalen Stationen der Fußballroute bestätigen lassen und attraktive Preise gewinnen können.

Und schließlich will der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC), der sich der Deutschen Fußball Route NRW schon in seinem Heimatwettbewerb 2007 widmete, die Route im nächsten Jahr per Oldtimer abfahren. 100 Veteranen-Fahrzeuge werden sich im Sommer in drei Tagen auf den Weg von Aachen nach Bielefeld machen um den Spuren großer Fußballidole zu folgen.

Weitere Infos unter www.dfr-nrw.de

Offizielle Staffelstabübergabe der Loveparade 2007-2011

Loveparade Metropole Ruhr ist im Ruhrgebiet angekommen

Die Loveparade ist im Ruhrgebiet angekommen. Die Besucherresonanz hat gezeigt, dass der Standortwechsel sehr gut angenommen wurde. Nach Essen ist im kommenden Jahr Dortmund der Austragungsort.

Aus diesem Anlass wird der Essener Oberbürgermeister Dr. Reiniger den Loveparade-Staffelstab symbolisch an den Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer überreichen.



Die 1,2 Mio. Besucher haben bei der Loveparade im August 2007 rund 114 Mio. Euro in der Region ausgegeben. Die Veranstalter und kommunalen Verantwortlichen erhoffen sich ähnliche Effekte für die Region auch im kommenden Jahr.

Mit der Staffelstabübergabe beginnt die operative Vorbereitung der Loveparade 2008 in Dortmund. Gemeinsam klären unter anderem die Stadt Dortmund, die Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienste und der Veranstalter Loveparade GmbH in den nächsten Monaten Details zur Organisation und Umsetzung der größten Party für elektronische Tanzmusik.Vertreter der Stadt Essen werden mit ihrem durch die Parade 2007 gewonnen Know-how im Rahmen eines organisierten Wissenstransfers die Stadt Dortmund aktiv in diesem Vorbereitungsprozess begleiten. Diese partnerschaftliche Unterstützung zwischen den ausrichtenden Städten ist wesentlicher Bestandteil des Konzeptes Loveparade in der Metropole Ruhr und unterstreicht den Metropolengedanken nachhaltig.
quelle:dortmund.de

Gewinn für Dortmunder Journalistik

Wettbewerb um "Initiative Wissenschaftsjournalismus"

Am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der Technischen Universität Dortmund wird vom 1. Januar 2008 an ein neues Programm zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus koordiniert. Die „Initiative Wissenschaftsjournalismus“ der Robert Bosch Stiftung, des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der BASF Aktiengesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, eine unabhängige und hochqualitiative wissenschaftsjournalistische Berichterstattung zu stärken. Die Dortmunder Universität als Standort für die Geschäftsstelle des Programms wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt, an dem sieben deutsche Hochschulen teilgenommen hatten.



Von Anfang 2008 an bis Ende 2011 wird die Initiative Weiterbildungsprogramme und Vernetzungsmöglichkeiten für Wissenschaftsjournalisten in Deutschland bieten. Die drei Partner statten das Programm – verteilt auf die Laufzeit von vier Jahren – insgesamt mit mehr als zwei Millionen Euro aus.

Die Initiative Wissenschaftsjournalismus wird Einsteigerprogramme, Weiterbildungsseminare, Rechercheunterstützung, Reisen und weitere Veranstaltungen für Wissenschaftsjoumalisten anbieten. Mit ihrer Initiative entwickeln die drei Projektpartner das im Jahr 2002 von Bertelsmann Stiftung, VolkswagenStiftung und BASF ins Leben gerufene „Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus“ weiter, das im Dezember 2007 endet.

Am Dortmunder Institut für Journalistik sieht man in der neuen Initiative zahlreiche Synergie-Möglichkeiten für Theorie und Praxis des Wissenschaftsjournalismus.

Das Institut für Journalistik bietet mit einem Bachelor- und einem Masterstudiengang Wissenschaftsjournalismus bereits ein umfassendes Ausbildungsangebot an, das ein journalistisches und naturwissenschaftlich-technisches Studium sowie ein Volontariat bei einem der zahlreichen Partnermedien in sich vereint. Das Institut kooperiert dabei mit zahlreichen Fakultäten der Technischen Universität sowie im Fach Medizin mit der Privaten Universität Witten/Herdecke.

Die Ausbildungskonzepte des Lehrstuhls Wissenschaftsjournalismus waren bereits im der „Initiative Wissenschaftsjournalismus“ vorangegangenen „Qualifizierungsprogramm“ mit einem Preis ausgezeichnet worden.
quelle:dortmund.de

Samstag, 24. November 2007

Bekommt Phoenix Hagen neue Halle?

Die Basketballer von Phönix Hagen haben am Freitag gegen den TV Lich gewonnen und bleiben damit auf dem zweiten Tabellenplatz in der zweiten Basketball-Bundesliga. Wenn das bis Saisonende so bleibt, steigt Hagen auf, dann braucht Phoenix aber eine neue Sporthalle. Die Entscheidung darüber fällt in der nächsten Ratssitzung im Dezember.
quelle:wdr

Sprachtest zur Einbürgerung schreckt ab

Der vor knapp drei Monaten eingeführte neue Sprachtest verschreckt Zuwanderer, die einen Einbürgerungsantrag gestellt haben. Nur wenige belegen dafür Deutschkurse der VHS oder privater Sprachschulen. Bisher reichte ein mündlicher Deutschtest, jetzt dauert die Prüfung fünfeinhalb Stunden und legt den Schwerpunkt auf Rechtschreibung und Grammatik. In Dortmund haben diese Prüfung noch nicht einmal zehn Zuwanderer absolviert.
quelle:wdr

Donnerstag, 22. November 2007

BVB-Profi schießt England aus der EM-Endrunde

Fußball-Profi Mladen Petric von Borussia Dortmund hat gestern die englische Nationalmannschaft aus der EM-Endrunde geschossen. Im Wembley-Stadion erzielte der BVB-Profi den entscheidenden Treffer zum 3 zu 2-Sieg seiner kroatischen Nationalmannschaft gegen die Briten. Damit fehlt England zum ersten Mal seit 24 Jahren bei einer Endrunde. Kroatien hatte sich bereits vor der Begegnung in London für die EM qualifiziert.
quelle:wdr

Weihnachtsmärkte der Region

In der Region beginnen heute die ersten Weihnachtsmärkte. In Dortmund, Hagen und Castrop-Rauxel startet am frühen Abend der Glühweinausschank. Am Montag ziehen Lünen, Unna und Hamm nach. Dann wird auch der 45-Meter hohe Weihnachtsbaum in der Dortmunder Innenstadt durchgehend bis Weihnachten beleuchtet sein.
quelle:wdr

Eisbrocken aus Flugzeug

In Dortmund-Kirchhörde sind gestern mehrere, teils faustgroße Eisbrocken vom Himmel gefallen. Ein Zeuge hatte einen Knall gehört und dann die Eisstücke auf der Straße auf einer Strecke von 20 Metern gefunden. Bei einem Auto war das Dach eingedellt. Da in den Eisbrocken eingrfrorene Fäkalien erkennbar waren, geht die Polizei davon aus, daß die Stücke aus einer Flugzeugtoilette stammen. Die Luftaufsichtsbehörde Dortmund und die Bezirksregierung Münster ermitteln.
quelle:wdr

Mittwoch, 21. November 2007

Reggae-Weltstar Alpha Blondy bei Jam Down Party 2007 im DKH


bildnachweis:Jam Down Party im Dietrich-Keuning-Haus

Bereits zum 3.Mal findet am Samstag, 1. Dezember, im Dietrich Keuning Haus Dortmunds größtes Reggae-Event, die legendäre Jam Down Party, statt und präsentiert einmal mehr die ganz großen Stars der Reggae Szene. In diesem Jahr mit einem Line Up der Extraklasse. Alpha Blondy, der Weltstar des Reggae, wird zusammen mit seiner Band „The Solar System“ das brandneue Album „Jah Victory“ in einer großen Show live präsentieren. Und natürlich werden auch seine Hits wie"Jerusalem", "Cocody Rock" oder " Brigadier Sabari" dabei nicht fehlen.

Dazu gesellt sich einer der vielversprechendsten jungen Reggae Künstler aus Jamaika, Natty King, der mit erstklassigen Lyrics und abwechslungsreichem Stile zu überzeugen weiß. Mit der House Of Riddim Band aus Österreich hat Natty King sicherlich eine der solidesten Backing Bands im Rücken.

Als special guest wird Deutschlands neue Dancehall Sensation Ronny Trettmann die Party eröffnen. Einlass ist 20.00 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten VVK-Stellen, bundesweit über CTS ( www.eventim.de). Sie kosten im Vorverkauf 23 EURO zzgl. VVK-Gebühren, an der Abendkasse 28 EURO.

Weitere Infos beim Veranstalter: Revelation-Concerts, (Hamm) unter www.revelation-concerts.de.

Borussia Dortmund und Energie Cottbus in Asien

DFL-Auslandsinitiative

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH setzt ihre Aktivitäten zur strategischen Auslandsvermarktung konsequent fort. So werden noch in diesen Jahr zwei Bundesliga-Clubs auf Initiative der DFL in Asien spielen: Am 19. Dezember trifft Borussia Dortmund in Jakarta auf die indonesische Nationalmannschaft.

FC Energie Cottbus wird am 18. und 20. Dezember gegen die chinesische Nationalmannschaft sowie die chinesische Olympiaauswahl antreten. Die Partien werden in Guangzhou und Foshan ausgetragen. Darüber hinaus finden in China und Indonesien begleitende Aktionen mit TV-Partnern, Sponsoren sowie andere Rahmenaktivitäten wie zum Beispiel Jugendtrainings statt.

Alle Spiele werden von den lokalen TVPartnern in China und Indonesien live im Free-TV übertragen. Arminia Bielefeld wird im Dezember auf eigene Initiative ebenfalls zu Gast in China sein. Am 18. Dezember werden die Bielefelder beim Städtepartner Wuhan spielen, am 19. Dezember gegen Shenhua Shanghai.
quelle:dortmund.de

Talentförderprojekte trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Dortmund bietet 12 Sportarten zur Förderung

Auf Einladung des Ausschusses für den Schulsport in der Stadt Dortmund trafen sich am Dienstag, 20.11.2007, die zwölf Dortmunder Talentförderprojekte zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch im Ruderleistungszentrum Dortmund. Neben den Projektleitungen nahmen auch Leiterinnen und Leiter der über 150 Dortmunder Talentfördergruppen teil.



Talentförderprojekte gibt es in Dortmund in den Sportarten Basketball, Eislaufen, Fechten, Gerätturnen, Gewichtheben, Handball, Leichtathletik, Rudern, Schach, Schwimmen, Tennis und Volleyball.

Die Projekte bestehen durch die Kooperation von Schule und Verein. Das Landesprogramm „Talentsuche/Talentförderung in Zusammenarbeit mit Schule und Verein/Verband“ besteht seit 1985 und wird gemeinsam vom Sportministerium des Landes NRW und vom Landessportbund NRW, den Fachverbänden und Schulbehörden sowie den Sportvereinen und Schulen getragen. In den Dortmunder Talentgruppen werden rund 2 000 Mädchen und Jungen wöchentlich zwei bis vier Mal für jeweils ein bis zwei Stunden an die jeweilige Sportart herangeführt. Die Gruppen werden von Sportlehrern/-innen und Übungsleitern/-innen geleitet.

Auch in diesem Jahr stand der Erfahrungsaustausch der einzelnen Projekte im Vordergrund, die in ihren Berichten unter anderem über die Zusammenarbeit mit Partnerschulen, Maßnahmen der Talentsichtung und begleitenden medizinischen, pädagogischen und psychologischen Maßnahmen berichteten. Weitere Themen waren die Berichte über die Teilinternate am Reinoldus/- und Schiller-Gymnasium und am Goethe-Gymnasium sowie über die Erfahrungen mit der Sportklasse am Goethe-Gymnasium. Einen breiten Raum nahm auch die Bewerbung der Stadt Dortmund auf Einrichtung einer NRW-Sportschule am Goethe-Gymnasium ein.

Die Veranstaltung fand inzwischen zum 15. Mal statt und erfreut sich steigender Beliebtheit auch bei den Mitarbeitern/-innen der beteiligten Vereine.
quelle:dortmund.de

URBAN II-Wettbewerb um "Nordstern 2007" entschieden

Gewonnen haben alle und die Sieger stehen fest

Der zweite Urban II-Wettbewerb um die erfolgversprechendsten Geschäftsmodelle aus der Nordstadt ist entschieden: Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, verlieh am 20. November 2007 im Wichernhaus an der Stollenstraße die mit insgesamt 12.000 Euro dotierten „Nordsterne 2007“ an vier „junge“ Unternehmerinnen und Unternehmer.



Der 1. Preis und 5.000 Euro Preisgeld gingen an Ayse Özdemir, Physiotherapie Balanceé, für ihre Idee, im Bereich der Gesundheitsvorsorge spezielle Angebote für Migrantinnen anzubieten. Ihr Angebot reicht von Nordic Walking über Wellness bis zur Ernährungsberatung.

Den 2. Preis und 3.000 Euro Preisgeld sicherte sich Annette Kritzler mit ihren „BorsigplatzVerführungen“. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle und kulinarische Vielfalt der Nordstadt sichtbar und erlebbar zu machen. Mit ihrem Angebot aus der Zukunftsbranche Tourismus hilft sie, das Image der Nordstadt zu verbessern.

Den 3. Preis und 2.500 Euro Preisgeld erhielt Sascha Wundes. Seine handgearbeiteten „Fingerpüppchen“ laden Kinder zum fantasievollen Spielen ein. Einrichtungen wie Kindergärten, logopädische, physio- und psychotherapeutische Praxen haben diesen Nutzen erkannt und verwenden die Fingerpüppchen in ihrer täglichen Arbeit. Auch immer mehr Familien entdecken den Wert der Fingerpüppchen für die Entwicklung ihrer Kinder.

Mit dem 4. Preis und 1.500 Euro Preisgeld wurde das Konzept von Sebastian Horbach honoriert. Horbach wird im Mai 2008 das „Café Killefitt“ am Nordmarkt eröffnen. Eltern können dann in gemütlicher Atmosphäre verweilen, während die Kinder im Sandkasten spielen, „Ritterkämpfe“ austragen oder Jonglieren lernen. Ergänzt durch kulturelle Veranstaltungen erfährt der Nordmarkt eine Aufwertung, die auch andere DortmunderInnen in die Nordstadt locken soll.

Der „Nordstern“ wurde jetzt bereits zum zweiten Mal vergeben. Ebru Quahidi und Elisabeth Richter, beide im letzten Jahr erfolgreich, blicken - stellvertretend für alle Preisträger - auf ein gutes Jahr zurück: Beide haben ihre Geschäftsmodelle erfolgreich umgesetzt. Quahidi betreibt einen (Kultur-) Übersetzungs- und Dolmetscherservice und Richter eine sprachtherapeutische Praxis mit mittlerweile einer zusätzlichen Mitarbeiterin.

Auch im nächsten Jahr werden wieder „Nordsterne“ vergeben, diesmal jedoch nicht zum Jahresende, sondern bereits im Frühjahr 2008. Deshalb sind alle Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer aufgerufen, sich ab sofort zu bewerben. Wer ein unternehmerischer Stern des Dortmunder Nordens werden möchte, wendet sich bitte an: Wirtschaftsförderung Dortmund, URBAN II-Projekt Standortsicherung und Entwicklung von Betrieben, Frank Artmeier, Tel. 0231 28639-11.
quelle:dortmund.de

Dienstag, 20. November 2007

Bauwerke nach Medien geordnet

Architektur-Ausstellung an der Uni Dortmund

Wer Architektur hört, denkt zunächst einmal an Gebäude. Doch so sehr man alltäglich von Gebäuden umgeben ist, so selten sind die Gebäude, die einen beschäftigen, unmittelbar gegenwärtig. Sie werden meist durch Bilder, Modelle, Texte und andere Darstellungsweisen vermittelt. Die Ausstellung „Medien der Architektur“, die am 21. November im Rudolf-Chaudoire-Pavillon eröffnet wird, stellt dieses Zusammenspiel von Architektur und verschiedenen Medien in den Mittelpunkt.

„So wenig sich die physische Existenz von Gebäuden leugnen lässt, so sehr kann auch kein Gebäude ohne Medien entstehen, genutzt und verstanden werden“, sagt Prof. Wolfgang Sonne, Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte und Theorie der Architektur und Initiator der Ausstellung. Unter der Leitfrage: „In welcher Weise beziehen sich Bau und Medien aufeinander?“ zeigt „Medien der Architektur“ ausgewählte Stücke aus den Beständen des Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW. Einmal nicht nach Bauprojekten, sondern nach Medien geordnet, werden Pläne, Modelle, Skizzen, Fotos, Perspektiven, Detailzeichnungen, Ingenieurzeichnungen, Texte, Filme und Architekturpublikationen der Öffentlichkeit präsentiert.

quelle:dortmund.de

JOBtec'07

Wie geht's nach der Schule weiter?

Am 21. November 2007 gibt die JOBtec'07 im CineStar am Dortmunder Hauptbahnhof Antworten auf die Frage "Wie geht's nach der Schule weiter?".

Die Ausbildungs- und Studienmesse für Neue Technologien, eine Initiative des dortmund-project, informiert in Talkrunden und Vorträgen über Berufsaussichten in der IT, Mikrotechnik, Biotechnologie und Logistik. 52 Unternehmen, Hochschulen und Institutionen präsentieren sich den Schülerinnen und Schülern in den Kinosälen. 1.350 Jugendliche haben sich zur diesjährigen Messe angemeldet.

Um 9 Uhr eröffnet Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, die JOBtec'07. Ein Vortrag von Prof. Dr. Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund zu dem Thema "Geschüttelt, nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik" beschließt am Mittag die Veranstaltung.

quelle:dortmund.de

Montag, 19. November 2007

Ringer-Elite kommt nach Dortmund

Dortmund wird im nächsten Jahr Gastgeber für den Grand-Prix der Freistil-Ringer, eins der weltweit größten Ringerturniere. Gleichzeitig findet auch der bereits fünfmal in Dortmund ausgetragene Grand Prix im griechisch-römischen Stil statt. Die Großveranstaltung in der Helmut-Körnig-Halle soll die deutsche Bewerbung für die Ringer-Europameisterschaft 2010 oder 2012 stärken und die internationalen Gäste von der deutschen Bewerbung überzeugen.
quelle:wdr

Sonja Schöber überrascht beim Weltcup

Die Dortmunder Schwimmerin Sonja Schöber hat beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin Trainer und Konkurrenz überrascht. Über 100 Meter Lagen musste die 22-Jährige nur Weltmeisterin Laure Manaudou aus Frankreich den Vortritt lassen. Über 100 und über 50 Meter Brust wurde Sonja Schöber zudem Dritte und Vierte. Kamil Kasprowicz aus Hamm wurde über 200 Meter Lagen Vierter. Robert Könneker aus Dortmund wurde über 100 und 200 Meter Rücken jeweils Sechster.
quelle:wdr

Hoesch-Museum erhält Eisenerz-Brocken für Museumspfad

Freude über Dauerleihgabe des Naturkundemuseums

Das Hoesch-Museum freut sich über einen drei Tonnen schweren Eisenerz-Brocken. Das Dortmunder Naturkundemuseum stellt den rund 1,50 Meter mal einen Meter großen Brocken als Dauerleihgabe für den Platz vor dem Museum zur Verfügung. Dort soll zukünftig ein Museumspfad mit schwergewichtigen Exponaten den Weg vom Erz zum Stahl, einem Thema der Dauerausstellung im Haus, veranschaulichen.



Der rötlich schimmernde Erzbrocken stammt aus der letzten fördernden Roteisenerz-Grube „Fortuna“ bei Oberbiel im Lahn-Dill-Gebiet. 1982, kurz vor der Schließung der Grube, wurde er von dem damaligen Direktor des Naturkundemuseums erworben. 25 Jahre lang lag er in der Außenanlage des Museums am Fredenbaumpark.

Der Erzbrocken wird am Mittwoch, 21. November, zum Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, überführt.Um 11 Uhr wird er auf ein Podest gesetzt und offiziell vom Naturkundemuseum übergeben.

Das Lahn-Dill-Eisenerz ist ein Kieselsäure reiches Eisenoxid. Es wird als Roteisenerz oder Hämatit bezeichnet, enthält zirka 40 Prozent Eisen und wurde damals auch in Dortmund verhüttet.

Bereits unsere Vorfahren in der Altsteinzeit benutzten das Roteisenerz zur Herstellung von Farbpigmenten (Rötel) für kultische Zwecke, so auch für die Höhlenmalereien in Südeuropa.

Die Roteisenerze im Lahn-Dill-Gebiet entstanden in einem Zeitraum zwischen 370 und 320 Millionen Jahren – zwischen dem Mitteldevon und der Unterkarbon-Zeit. Zu dieser Zeit war das Gebiet des heutigen Rheinischen Schiefergebirges noch eine große Meeressenke. Bei untermeerischen Vulkanausbrüchen traten auch eisenhaltige magmatische Erzlösungen aus, die mit dem Meerwasser reagierten und zur Ausfällung eines Roteisen-Erzschlammes führten. Dieser lagerte sich in Senken am Meeresboden ab und verfestigte sich zu Erzflößen, die bis zu 30 Meter mächtig werden konnten.

Die Oberflächen nahe Eisenerzgewinnung im Lahn-Dill-Gebiet ist seit der Keltenzeit (seit etwa 2000 Jahren) belegt. Die Zentren der modernen Eisenerzgewinnung dieses Raumes lagen bei Dillenburg, Haiger und Wetzlar. Bekannt und bei Sammlern begehrt, sind hier die von den Firmen Buderus, Burger und Juno hergestellten gusseisernen Ofenplatten.

quelle:dortmund.de

Samstag, 17. November 2007

Jazz im Stadion und weitere Veranstaltungstipps

Das Dortmunder Fußballstadion wird zum Jazz-Keller. Auf fünf Bühnen unterhalb der Ränge treten erstmals 20 Jazzbands auf. Vom traditionellen Swing bis zu experimentalen Klängen sind alle Stilrichtungen vertreten. Die Konzerte beginnen am Samstag um 18 Uhr. - Goldmarie und Pechmarie: Das Märchen "Frau Holle" ist ein Klassiker. Das Theater Hagen zeigt das Stück zur Weihnachtszeit mit der langjährigen Hagener Operettendiva Josephine Engelskamp als Gast. Premiere ist am Sonntag um 11 Uhr. - Ballettensembles der tschechischen und slowakischen Nationaltheater kommen nach Dortmund. Zusammen mit dem Dortmunder Ballett erinnern sie an die sogenannte "samtene Revolution" und den Systemwechsel vom Sozialismus zur Demokratie. Im Opernhaus Dortmund, am Sonntag um 18 Uhr. - Eine Art Inszenierung war das Leben von Ray Charles. Der blinde Pianist bestand immer darauf, er sei keineswegs behindert. Der Kalifornier Ron Williams zeichnet das Leben von Ray Charles nach – mit seiner Musik und dramatischen Spielszenen - im Kurhaus Bad Hamm - am Sonntag um 19 Uhr.
quelle:wdr

Freitag, 16. November 2007

Verlust für Borussia Dortmund

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist mit roten Zahlen in das Geschäftsjahr 2007/2008 gestartet. Der BVB habe im ersten Quartal vor Steuern einen Verlust von 1,9 Millionen Euro gemacht, teilte Deutschlands einziger börsennotierter Club mit. Die Geschäftsführung geht aber weiter von einem positiven Ergebnis für das Gesamtjahr aus. Sie setzt auf steigende Sponsoringeinnahmen und Gewinne aus Spielerverkäufen.
quelle:wdr

Bundesmittel für Bahnhof sicher

Die Bundesmittel für einen neuen Dortmunder Hauptbahnhof sind gesichert. Unklar ist, in welcher Höhe die Mittel fließen. Der Haushaltsauschuss des Bundestages hat beschlossen, mehr Geld in Verkehrswege zu investieren. Die nötige Zustimmung des Bundestages Ende des Monats gilt als sicher. Wegen einer Sonderregelung können mit diesen Mitteln jetzt auch Bahnhofsumbauten finanziert werden. Ob der Bund für Dortmund aber tatsächlich 75 Millionen Euro beisteuert, ist unklar.
quelle:wdr

Dortmund erhält das Gütesiegel "Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung"

Dortmund. Die Dortmunder Verwaltung wird mit dem Gütesiegel "Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung" ausgezeichnet. Als bundesweit erste Großstadt hat Dortmund alle erforderlichen Kriterien erfüllt, so z.B. schnelle Beantwortung von Anrufen und E-Mails oder die zügige Bearbeitung von Baugenehmigungsanträgen innerhalb einer bestimmten Frist.
Überreicht wird das Zertifikat der "Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltungen e.V." und dem "Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V." (RAL) am kommenden Donnerstag, 22. November.
quelle:Informationsdienst Ruhr

EU-Verfahren gegen Flughafen

Bevor der Dortmunder Flughafen sein Terminal für elf Millionen Euro erweitert, wartet der Airport die Genehmigung der EU-Kommission ab. Er zieht damit Konsequenzen aus dem Ermittlungsverfahren wegen unzulässiger staatlicher Beihilfen, das die EU eingeleitet hat. Deswegen wird sich der Flughafen künftig alle große Investitionen von der Europäischen Union genehmigen lassen. Landes- und Bundesregierung unterstützen allerdings den Flughafen und sehen etwa in der Finanzierung durch die Stadtwerke keine verbotene Beihilfe.
quelle:wdr

Donnerstag, 15. November 2007

Ausgehtipp Konzerte: Flames of Classic in den Westfalenhallen


Flames of Classic foto:lifepr

Ausgehtipp Konzerte: Flames of Classic in den Westfalenhallen

Es werde Licht …. Erleben Sie doch einmal ein Klassikspektakel ganz besonderer Art. Sanfte Klänge durchfluten die kalte Winternacht, bunte Strahlen und funkelnde Bilder einer atemberaubenden Lasershow erzeugen wohlige Wärme zur kalten Jahreszeit. Unter der Leitung von GMD Roland Mell spielt das Flames of Classic Philharmonic Orchestra Auszüge aus den Werken Carmen, Schwanensee sowie AIDA und dem Nussknacker. Erleben Sie eine Winternacht mit dem unvergleichlichen Zauber von Feuer, Licht und klassischer Musik.

Roland Mell, 1954 in Berlin geboren war Dozent für Dirigieren an der Bundesmusikakademie in Trossingen und wirkte als Juror bei “Jugend musiziert” und dem Deutschen Orchesterwettbewerb mit. Zudem war und ist er Pianist, Komponist und Musikalischer Leiter beim Berliner Kabarett-Theater “Die Stachelschweine”. 1999 wirkte er mit beim Luftbrückenkonzert “Fliegen, fliegen – Tag und Nacht”. Sein vorerst letztes Orchesterwerk ist das 2002 uraufgeführte “Threnos II – Der 11. September”. 1993 gründete er das “Berliner KammerOrchester”, mit dem er regelmäßige Konzerte in Berlin und Brandenburg veranstaltet. Die Mitglieder des Orchesters stammen u.a. aus Frankreich, Italien, Spanien, Mexiko, Cuba, Chile, der Schweiz, England, Japan, Neuseeland und Amerika. Das BKO ist ein multikulturelles Orchester der Extraklasse welches unter der feinfühligen wie auch engagierten Leitung von Roland Mell eine hohe Klangkultur und einen Musizierstil von pulsierender Lebendigkeit erreicht. Neben den Konzerten in den traditionellen Konzertsälen hat das BKO eine Reihe von Veranstaltungen an besonderen Örtlichkeiten ins Leben gerufen. Dazu gehören die “Charlottenburger Serenadenkonzerte” im Schloss Charlottenburg sowie die internationalen “Luftbrückenkonzerte”.

Apollo art of laser & fire inszeniert seit 1984 in Zusammenarbeit mit großen Orchestern wie dem Potsdamer Filmorchester sowie dem Gewandhausorchester Leipzig wahre Kunstfeuerwerke. Der Spielort wird zum optischen und musikalischen Szenario, die Magie von Laserlicht, Feuerzauber und Musik verschmelzen in Harmonie und spannungsvollem Kontrast zu einem Gesamtkunstwerk. Apollo art of laser & fire arrangierte u.a. die multimediale Show zur neuen Eröffnung des Berliner Olympiastadions und zu den Domfestspielen in der Inszenierung “Jesus Christ Superstar”.

Westfalenpark im Leucht-Gewand


bildnachweis: dortmund.de
Kaum ist die Dunkelheit hereingebrochen, tauscht der Westfalenpark sein "kleines Schwarzes" gegen ein leuchtendes Gewand. Bäume, Wege, Mauern, Teiche und sogar die Bimmelbahn werden während der Adventszeit in romantisches Licht in allen Regenbogenfarben getaucht.
Winterleuchten
Vom 1. bis 23. Dezember verwandelt sich Dortmunds grüne Lunge jeden Abend ab 17 Uhr zu einer Licht-Oase. Zwischen Kaiserhain-Teich, Burat-Marx-Allee, Zentralplatz und Fernsehturm beleuchten rund 20.000 Glühbirnen, 500 LED-Lichternetze und -ketten, Projektoren und zahlreiche 1000-Wattscheinwerfer die winterliche Parklandschaft.

Neu hinzu kommt in diesem Jahr der Zentralplatz mit Wasserbecken, den Ornamente aus Lichterketten zieren.

Mitten im Lichtermeer des Kaiserhains steht ein weihnachtlich dekoriertes Zelt. Hier werden in besinnlicher Kuschelatmosphäre Märchen für Kinder und ab 19 Uhr für Erwachsene vorgelesen. Spektakulärer Auftakt des Winterleuchtens ist das musikalisch untermalte Höhenfeuerwerk am ersten Dezember ab 20 Uhr, das dem Westfalenpark eine goldene Aura verleihen wird.
quelle:dortmund.de

Bahnstreik - der aktuelle Stand

Der Lokführerstreik behindert den Personenverkehr im Ruhrgebiet. Viele Regionalbahnen fahren nicht, auch S-Bahnen fahren wenn, dann nur im Halb-Stunden-Takt. Im Berufsverkehr gab es heute Morgen mehr Verkehr auf den Autobahnen. Zum Feierabend muss wieder mit mehr Staus gerechnet werden. Die Bahn erwartet, dass jetzt im Güterverkehr immer mehr Züge ausfallen. Das werde auch den Umschlagplatz Hagen-Vorhalle treffen, wo der Betrieb in der Nacht laut Gewerkschaft schon um 60 Prozent eingeschränkt war. Deutschlandweit fielen nach Angaben der Bahn 40 Prozent der Züge aus, davon die meisten in Ostdeutschland.
quelle:wdr

Mittwoch, 14. November 2007

Get on Stage 2007

Kinder und Jugendtanztage Dortmund

Get on Stage hat sich in den beiden vergangenen Jahren als eine hervorragende Plattform zur Präsentation „jungen Tanzes“ in seinen verschiedensten Formen und Ausdruckstilen bewährt.



Tanzgruppen aller Stilrichtungen werden am 17. und 18. November im Theater im Depot angeregt, ihre kreativ gestalterischen Qualitäten in Tanz und Bewegung umzusetzen und öffentlich aufzuführen.

Die Mitwirkende sind Kids und Teens im Alter von 6-18 Jahren aus Dortmund und Umgebung.

Get on Stage ist kein Wettbewerb und keine Casting –Show!

Das Augenmerk dieses Tages richtet sich auf die kreative Vielfalt aller jungen TänzerInnen. Mit dabei sind in diesem Jahr insgesamt 350 Kinder und Jugendliche, die in verschiedenen Gruppen ihr Können zeigen. Die Bandbreite der Darbietungen erstreckt sich von Hip Hop und Streetdance, klassischem Ballett bis hin zu orientalischer und chinesischer Tanzkunst.

Aufgrund des großen Anklangs bei allen Beteiligten wird Get on Stage erstmalig auf zwei Tage ausgedehnt. Bereits am Samstag eröffnen zwei Hip Hop Workshops die Tanztage.

Mehr dazu unter www.theaterimdepot.de.

Beat-Session

Im Kultur-Bistro legato im DKH

Wie an jedem Mittwoch veranstaltet das Kultur-Bistro legato im Dietrich-Keuning-Haus auch am Mittwoch, 14. November, um 21 Uhr eine Beat-Session.

Hier können sich Musiker der Region treffen, um gemeinsam Musik zu machen. Als Grundausstattung werden Bühne, Piano, Mikrofon, Bass, Gitarre, Schlagzeug und Percussion geboten, der Rest ist Freestyle. Jeder, der möchte, kann mitmachen oder einfach nur zuhören.

Der Eintritt ist frei.
quelle:dortmund.de

Feinstaubbelastung im Ruhrgebiet weiter hoch

Während die Feinstaubbelastung in diesem Jahr NRW-weit etwas gesunken ist, wurden die Grenzwerte im Ruhrgebiet weiterhin oft überschritten. An erster Stelle steht die Brackeler Strasse in Dortmund mit 68 Überschreitungstagen, erlaubt sind 35. Auch in Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Herne wurde der Grenzwert 2007 schon öfter überschritten als erlaubt. Das Landesumweltamt führt die Besserung im Landesdurchschnitt auf Maßnahmen der Kommunen und günstigere Wetterlagen zurück.
quelle: wdr

Dienstag, 13. November 2007

Teilweise Verlegung des Hansa Marktes auf den Friedensplatz

Grund ist der Weihnachtsmarkt

Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund teilt mit, dass wegen des Weihnachtsmarktes in der Dortmunder Innenstadt der Hansa Markt –mittwochs und samstags- in der Zeit vom 14. November bis zum 22. Dezember 2007 auf den Friedensplatz verlegt wird. Dagegen kann der „Freitagsmarkt“ wegen seines geringeren Flächenbedarfs auch während des Weihnachtsmarktes ohne zeitliche Unterbrechung auf der Hansastraße stattfinden.



Die Öffnungszeiten: Der Hansa Markt ist wie immer mittwochs in der Zeit von 7 bis 14 Uhr, samstags bis 15 Uhr geöffnet. Am Freitag ist der Marktbetrieb auf der Hansastraße von 8 bis15 Uhr geöffnet.

An Heiligabend, 24. Dezember, endet der Marktbetrieb bereits um 12 Uhr.
Quelle: dortmund.de

Neues Kooperationsprojekt "Initiative HA"

Mit dem Hauptschulabschluss in Ausbildung

Mit dem neuen, breit angelegten Kooperationsprojekt „Initiative HA: Mit dem Hauptschulabschluss in Ausbildung“ wollen die Akteure Regionales Bildungsbüro im Fachbereich Schule, die Agentur für Arbeit, die Dortmunder Wirtschaft und die Hauptschulen den Übergang von Absolventinnen und Absolventen dieser Schulform in die Arbeitswelt effektiv verbessern.



Seit Beginn des laufenden Schuljahres nehmen bereits 14 der 17 Dortmunder Hauptschulen an der Initiative teil. Bislang rund 30 Betriebe setzen sich gemeinsam mit den anderen Akteuren für das neue, systematische Übergangsmanagement im Rahmen des Projektes „zeitgewinn“ ein.
Quelle: dortmund.de

Matthias Rothermund im Vorstand des DTV

Deutscher Tourismusverband wählte Vorstand

Seit dem 9. November 2007 ist Matthias Rothermund, Geschäftsführer von Dortmundtourismus, im Vorstand des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV). Die Mitgliederversammlung wählte einen neuen Vorstand, der sich aus Vertretern von Tourismusorganisationen, Verbänden und Städten zusammensetzt. Matthias Rothermund ist nun einer der drei Vertreter der Mitgliedsstädte.



Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) ist der freiwillige Zusammenschluss von lokal, regional und landesweit agierenden Tourismusorganisationen in Deutschland. Gegründet wurde er 1902 als „Bund Deutscher Verkehrsvereine“.

Der DTV hat koordinierende, tourismuspolitische und beratende Funktionen. Als neutrale, unabhängige Plattform für Facharbeit bündelt der DTV Erkenntnisse und Erfahrungen. Er wirkt als Informationspool und bietet bundesweit Beratungs- und Serviceleistungen für Tourismusorganisationen an. Der Dachverband untermauert die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Deutschland mit Zahlen, Daten und Fakten und weist anhand konkreter Problemstellungen auf Hindernisse und Hemmnisse für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in der Zukunft hin.
Quelle: dortmund.de

Lars Ricken bleibt bei Borussia Dortmund

Lars Ricken bleibt bei Borussia Dortmund. Der Profivertrag des von Trainer Doll aussortierten 31-Jährigen wird aber zum Jahresende aufgelöst.
Quelle: WDR

Montag, 5. November 2007

Das 66. Dortmunder 6-Tage-Rennen hat eine neu Top-Mannschaft. Seit Samstagabend führen Robert Bartko und Andreas Beikirch das Feld an.

Beim Dortmunder 6-Tage-Rennen wurde bislang nur über Bruno Risi und Erik Zabel geredet. Doch seit dem Wochenende ist das Spektrum größer geworden. Die Mannschaft Robert Bartko/Andreas Beikirch hat den Top-Teams den Rang abgelaufen und am Samstag die Führung übernommen.