Zweite Runde für Aktion
Nach dem großen Erfolg der bundesweiten Initiative Jugend und Ausbildung in 2005/2006 startet jetzt die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für das nächste Ausbildungsjahr. Auch wenn bis Oktober 2007 erfreulicherweise knapp zehn Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden, ist die Förderung von Jugendlichen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf weiterhin eine wichtige Aufgabe.
Auf der interaktiven Web 2.0 Plattform www.ich-will-was-werden.de können sich Jugendliche umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufe und das Thema Bewerbung informieren und bundesweit austauschen. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, Blogs und Bewerbungsvideos online zu stellen.
Die Initiative wird von dem bundesweiten Schulwettbewerb „Seneca- Preis 2007“ begleitet. Der Wettbewerb prämiert die besten Projekte von Schulen und Unternehmen, die Jugendliche für das Berufsleben fit machen. Zusätzlich werden Sonderpreise für Konzepte für Jugendliche mit Migrationshintergrund verliehen. Bei der Abschlussveranstaltung im Bundeswirtschaftsministerium werden die Gewinner feierlich ausgezeichnet. Der Hauptpreisträger gewinnt die bronzene Seneca- Büste.Zum Start der Initiative Jugend und Ausbildung erhalten rund 25.000 Schulen in Deutschland Lehrermaterialien und Plakate u.a. mit Informationen zum Wettbewerb und zur Aktionswebseite.
Die Initiative Jugend und Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durchgeführt und unterstützt vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Deutsche Bank, Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte, Cerberus, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sowie der Verlagsgruppe Handelsblatt. Das Projekt wird durchgeführt von der Zeitbild Stiftung, Reichenbachstraße 1, 80469 München.
Montag, 10. Dezember 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen