Frische Hightech-Impulse für Unternehmen
Von Nanoelektronik bis zu Nanomaterialien: Führende Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen zeigen vom 18. bis 19. Februar 2008 die neuesten Entwicklungen aus der Querschnittstechnologie in den Dortmunder Westfalenhallen. Initiiert wird die NRW Nano-Konferenz vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Partner der Konferenz sind die MST.factory dortmund GmbH und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.
"Die Nanotechnologie ist eins von vier Feldern, auf das die Landesregierung ihre Technologie-Förderung konzentriert", sagte NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. Nordrhein-Westfalen sei europaweit einer der führenden Standorte auf diesem Zukunftsfeld. Das zeige das Beispiel Dortmund, wo sich ein starkes Nano-Mikro-Cluster gebildet habe, das bereits für viele neue High-Tech-Arbeitsplätze gesorgt habe.
Am ersten Konferenztag, dem 18. Februar, stellt der Innovationsminister die Strategie der Landesregierung für die Nanotechnologie vor. Anschließend gibt es einen Überblick über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im Bereich der Nanotechnologie. Nordrhein-westfälische Wissenschaftler stellen dann die Themen Nanoelektronik, Nanoanalytik, Nanophotonik und Nanomaterialien vor. Am zweiten Konferenztag, dem 19. Februar, beschäftigen sich die Teilnehmer in Workshops mit diesen Teilgebieten der Nanotechnologie. Mehrere hundert Teilnehmer werden erwartet.
NRW Nano-Konferenz
Dienstag, 11. Dezember 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen