Oberbürgermeister ehrt engagierte Dortmunder/innen
Rund 30.000 Dortmunderinnen und Dortmunder engagieren sich ehrenamtlich in verschiedensten Bereichen. Am „Internationalen Tag der Freiwilligen“, dem 5. Dezember, wurden auch in diesem Jahr wieder 200 von ihnen im Rathaus geehrt. Die Veranstaltung der Stadt Dortmund stellt die aktiven Helferinnen und Helfer selbst in den Vordergrund und nicht nur deren Vereinsvorsitzende. Zudem ist sie eine willkommene Gelegenheit, für das Engagement zum Wohl der Allgemeinheit zu werben. Die erste Veranstaltung fand am 5. Dezember 1996 statt.
Das vom Oberbürgermeister einberufene Kuratorium „Tag der Freiwilligen“, dem die Vorsitzenden von Kirchen, großen Verbänden und Selbsthilfegruppen angehören, vergab auch in diesem Jahr wieder vier Gruppenpreise für beispielhaftes Engagement: Jeweils 500 Euro erhalten der Deutsche Schwerhörigenbund Ortsverein Dortmund e. V., die Ehrenamtlichen Familienpaten beim Kinderschutzbund Dortmund, die Spätlese-Radiogruppe der Altenakademie Dortmund und eine Gruppe jugendlicher Betreuer der Hauptschule Mengede.
Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer gratuliert den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich und dankt ihnen und allen anderen Bürgerinnen und Bürgern, die Aufgaben im Interesse des Gemeinwohls dauerhaft oder zeitweise übernehmen. Mit dieser Anerkennung verbindet er die Hoffnung, dass sich auch in Zukunft viele Dortmunderinnen und Dortmunder für das Gemeinwesen einsetzen.
quelle:dortmund.de
Freitag, 7. Dezember 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen