foto:Übergabe des Unternehmenspreis Gesundheit 2007/dortmund.de
Europäische Kampagne "Move Europe"
An der Europäischen Kampagne „Move Europe“ beteiligte sich auch die Dortmunder Stadtverwaltung mit den Sport- und Freizeitbetrieben sowie der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel war es, die Kommission davon zu überzeugen, dass die Beschäftigten der Stadt im Berufs- und im Privatleben dazu beitragen, ihre Gesundheit und ihre Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Dazu gehören die Themenfelder
„gesunde Ernährung“,
„körperliche Bewegung/aktive Lebensweise“,
„Raucherprävention“ und
„Psychische Gesundheit/Stressbewältigung“.
Die Federführung im städt. Personalamt lag bei Projektleiter Dr. Egmont Baumann, der am Mittwoch, 5. Dezember, als Vertreter der Stadt Dortmund den Preis aus den Händen von Staatssekretär Rolf Schwanitz vom Bundesministerium für Gesundheit entgegennahm.
Der Betriebssport der Stadt Dortmund ist in das betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt Dortmund eingebunden. Entwicklung, Organisation und Umsetzung erfolgen zentral bei den Sport- und Freizeitbetrieben im Geschäftsbereich Sport.
Sämtliche Sport - und Bewegungsangebote finden generell außerhalb der Dienstzeit statt. Neben 47 Betriebssportgruppen (von Aquafitness über eigene Lauftreffs bis Walking) nehmen auch Hunderte städtischer Beschäftigte an diversen Sportveranstaltungen teil. So haben alleine am diesjährigen Karstadt-Marathon 146 städtische Beschäftigte die Leistungsfähigkeit einer modernen Verwaltung unter Beweis gestellt.
Weitere Infos auch unter www.move-europe.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen