![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg0nDEuX7IWT5qTYeyTcivpV34kn-byrDVPHZASIK7I_jhrDYmrnvIr1eeDnVysb81WKlL8idB1s6GQTdU1eHjKNcJUFMgiu4eoReiwe5B6OnVq7N9EFc_1MRhzfeDkSU0M14lg2OnRftlY/s400/seebuehnewestfpark_news_200x131.jpg)
foto:Wasserorgel am Buschmühlenteich/dortmund.de
Neuinszenierung der Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Am Samstag, 7. August 2008, wird auf der Seebühne im Westfalenpark Dortmund die Neuinszenierung der Oper Nabucco in vier Akten von Giuseppe Verdi gezeigt. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Die Opern-Zeitreise führt das Publikum im Sommer 2008 an die Schauplätze Jerusalem und Babylon zurzeit 586 / 587 v. Chr., als der biblische Herrscher Nabucco König Babylons war. Große Showeffekte, imponierende Kulissen, prächtige Kostüme und magische Gesänge - so präsentiert sich die Neuinszenierung der Oper NABUCCO.
Die großartige Inszenierung von Verdis Meisterwerk glänzt nicht nur durch den Auftritt erstklassiger Künstler, sondern wird ein hochkarätiges Erlebnis, wenn das Volk der Babylonier in Begleitung von Lastkamelen die Bühne erklimmt und der Freiheitschor erklingt. Hochherrschaftlich hält König Nabucco auf seinem babylonischen Streitwagen, gezogen von rassigen Hengsten, unter donnernden Hufen Einzug in Jerusalem, um zusammen mit Ismael seine Tochter Fenena zu befreien.
Das einzigartige und in Deutschland bisher einmalige Zusammenspiel von Kamelen als Lasttieren, Pferden vor Streitwagen, farbenprächtigen Pyroeffekten und pompösen Kostümen macht die Neuinszenierung der Oper NABUCCO zu einem abwechslungsreichen Schauspiel fürs Auge und zugleich zu einem grandiosen Gesamtkunstwerk.
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) schrieb mit seinen zahlreichen Opern ein Stück europäischer Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts. Nach zwei Frühwerken begründete NABUCCO, im Jahre 1842 in Mailand uraufgeführt, den Weltruhm des italienischen Komponisten.
Die neue und zugleich grandiose Inszenierung Verdis Freiheitsoper NABUCCO wird gespielt vom Classical Symphonic Orchestra mit großem Chor, temperamentvollen aber auch feinfühlig singenden Starsolisten in italienischer Originalsprache. Dieses brillante Opernspektakel mit seinen fesselnden Melodien, mitreißenden Arien und über 120 Mitwirkenden wird den Freiheitskampf des jüdischen Volkes aus längst vergangenen Zeiten wieder zum Leben erwecken. Auch die pompöse und aufwendig gestaltete Ausstattung der Künstler und das Bühnenbild vermitteln die tragische und zugleich dramatische Atmosphäre und lassen die Geschichte NABUCCO´s auf der Bühne aufleben.
Die spektakuläre Inszenierung gipfelt im Finale in einem Abschlussfeuerwerk, um die Besucher würdig aus der Welt Verdis zu verabschieden.
Karten sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.opern-festspiele.de oder unter der Tickethotline 01805-57 0000 (14 ct pro Minute, Mobilfunkpreise können variieren).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen