![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi2LODms9V8wznhXqrcR2xETVQQFbc55Yd70mEBCwkOkiE9dTMzEthu-u806VUyVbAGEByAlwMe-C6IUN4ZvEciop26AZbUzVw0oyEoeYa2KkC2BNOop3D57fOi6uhPt4IG7DQWWkcfDVU0/s400/unbenannt.bmp)
Chinesische Staatsoper präsentiert Theater-Spektakel
Mit Beginn des traditionellen Frühlingsfestes „Chun Jie“, welches über Tage hinweg das chinesische Neujahr mit Jahrtausende alten Zeremonien und Feierlichkeiten begrüßt, eröffnet der Vorverkauf zu einem der beeindruckendsten Kunstformen des mächtigen Reiches im Fernen Osten: Die OriginalPEKING OPER aus der Großen Staatsoper Bejing.
Unter der exklusiven Schirmherrschaft der Botschaft der Volksrepublik China wird anlässlich der Olympiade ein weltweit einzigartiges Theater-Spektakel – eine Mischung aus Tanz- und Musiktheater, martialischer Kampfkunst, humorvoller Pantomime und hinreißender Akrobatik – zu erleben sein.
Herausragende Künstler, die schon von frühster Jugend an täglich trainieren, genießen nicht nur in ihrem Heimatland höchstes Ansehen und den Status von Stars. Eine Minute auf der Bühne erfordert zehn Jahre Erfahrung, so wird gesagt!
Nicht zu vergleichen mit der europäischen Operntradition, verkörpert die Peking Operein durch und durch volksnahes Theatergenre, das die Geschichten uralter Legenden, Mythen und Märchen, die in China von Generation zu Generation weiter getragen werden, in faszinierenden Bildwelten erzählt. Gleich einem farbenfroh prachtvollen Feuerwerk in der chinesischen Neujahrsnacht, entfacht das hochklassige Ensemble ein ebenso schillerndes Bouquet, in dem die Götter des Himmels wieder lebendig werden und sich mit den Geschicken der Menschen vereinen.
Die unnachahmliche Kunst der Peking Oper mit ihren Spaßmachern, Helden, Nymphen und Fabelwesen präsentiert sich in einem Programm, das die eindrücklichsten Bilder des immensen Repertoires in ihrem gesamten phantastischen Spektrum vereint. Faszinierende Masken und prunkvolle Kostüme, atemberaubende Artistik und überwältigende Kampftechniken zusammen mit brillanten Sanges- und Schauspielkünsten: den Besucher erwartet in der ORIGINAL PEKING OPER ein wunderbares Theatererlebnis in der großartigen Tradition aus dem Reich der Mitte. Begleitet von einem traditionellen Musikensemble wird der spektakuläre Augenschmaus zu einem artifiziell sinnlich vollkommenen Theatererlebnis.
Der Drache „Jing-Ju“ – so der chinesische Name der Peking Oper – hebt an zu fliegen. Möge man ihn als Botschafter der Kultur seines Landes herzlich begrüßen!
Karten für die Original Peking Oper im Konzerthaus Dortmund vom 1. bis 6. Juli 2008 sind telefonisch erhältlich über die regionale Ticket-Hotline 0231-22 696 200, die nationale Ticket-Hotline 0180-51 52 53 0 (0,14 €/Min. a. d. dt. Festnetz, ggf. andere Mobilfunkpreise), online über www.bb-promotion.com sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen