Dienstag, 15. April 2008

Zum DFB-Pokalfinale am Wochenende: Bus- und Bahnfahrer von DSW21 im Endspiel-Shirt unterwegs


foto: Fahrerin Vera Sonnabend: "Sitzt gut und sieht gut aus."/bvb.de

Statt blauer Bluse oder rotem Shirt werden viele Bus- und Bahnfahrer von DSW21 am Wochenende in Schwarzgelb unterwegs sein. Am heutigen Dienstag wurden die Betriebshöfe mit dem BVB-Endspiel-Shirt »Wir fahren nach Berlin« ausgestattet.

Etwa 830 Mitarbeiter sind bei DSW21 als Bus- oder Bahnfahrer/-in beschäftigt. Knapp die Hälfte von ihnen sitzt am Samstag und Sonntag am Steuer. Viele davon werden an diesem Wochenende die übliche Dienstkleidung »oberhalb der Gürtellinie« gegen ein schwarzgelbes Endspiel-Shirt mit dem Aufdruck »Wir fahren nach Berlin« tauschen. Matthias Zerber, Leiter des BVB Merchandising, überreichte dazu am Dienstag dem Leiter des Straßenbahn-Fahrbetriebs, Uwe Reckermann, eine entsprechende Anzahl an Shirts.

Fahrerin Vera Sonnabend und ihr Kollege Roland Blieke übernahmen die Anprobe und stellten fest: "Sitzt gut und sieht gut aus."

Zwar ist kein/e Fahrer/-in verpflichtet, das Endspiel-Shirt zu tragen. Doch schon viele haben signalisiert: "Wir machen mit und Fahren für den BVB und für Berlin!" Es ist übrigens das erste Mal, dass sich DSW21-Mitarbeiter/-innen auf diese Weise für den BVB buchstäblich »ins Zeug« legen.

Auch die Verkehrsplanung hat sich auf das Wochenende vorbereitet. Auf vielen Bahnlinien von DSW21 sind verstärkt Zwei-Wagen-Züge im Einsatz. Da sich allerdings nicht genau abschätzen lässt, wie viele Fußballfreunde aus welchen Richtungen sich am Samstag und Sonntag auf den Weg in die Stadt machen, setzt DSW21 auf Flexibilität. An beiden Tagen stehen vier Zwei-Wagen-Züge zusätzlich zur Verfügung, die nach Bedarf im Stadtbahnnetz eingesetzt werden. Für den NachtExpress-Verkehr in der Nacht von Samstag auf Sonntag hält DSW21 drei zusätzliche Busse »in der Hinterhand«.

bvb.de

Tapper-Vertrag unter Dach und Fach


Foto: Henk/Iserlohn Roosters

Stürmer Brad Tapper wird auch in den kommenden zwei Jahren für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aufs Eis gehen. Nach Klärung aller offenen Details lag der unterschriebene Vertrag am Morgen im Faxgerät der Roostersgeschäftsstelle am Iserlohner Seilersee. „Brad Tapper ist eines der zentralen Puzzleteile unserer Mannschaft für die kommenden zwei Spielzeiten“, sagt Manager Karsten Mende. Seine Vertragsunterschrift habe zwar schon seit einigen Tagen nahezu festgestanden, nach Klärung aller offenen Fragen, können die Roosters jetzt endlich grünes Licht geben. „Brad hatte schon im vergangenen Jahr mit seiner Offensivkraft und seinem Talent großen Anteil am hervorragenden Abschneiden unserer Mannschaft“, so Mende. Auch für Tapper sei die generelle Entscheidung über den Verbleib schon in wenigen Minuten gefallen. „Ich habe mich in den vergangenen Monaten im Sauerland sehr wohl gefühlt“, unterstreicht Tapper. Der Zusammenhalt in der Mannschaft und die Mühe, die sich die Roosters um jeden einzelnen Spieler geben, hätte gar keine andere Entscheidung zugelassen.

Roosters

The Bellrays

Soul'n'Roll/Kalifornien & Richie Hunter (Punk'n'Roll)

The Bellrays aus Kalifornien spielen eine wunderbare Mischung aus klassischem Rock'n'Roll und Soul. Die markante Stimme von Sängerin und Grammygewinnerin Lisa Kekaula, dürfte auch aus anderen Zusammenhängen bekannt sein, zum Beispiel von ihrer Kollaboration mit den Basement Jaxx beim Song „Good Luck". Seit Anfang 2004 besteht die Mission von Richie Hunter darin, zeitlose Rock'n'roll Musik mit einer gesunden Dosis Punkrock aus ihren Instrumenten zu kitzeln.

Di, 15.04.2008
Einlass: 20.00 Uhr
Eintritt: 10,- / 13,- Euro

Freizeitzentrum West (FZW) Neuer Graben 167
44137 Dortmund

Ausstellung der kreativen Arbeiten


foto: Heimatdesign / Berthold und Grey GbR

Heimatdesign ist Plattform und Display für junges Design aus der Region. Mit Ausstellungen, Messen, Kooperationen, Magazin und Agentur soll Dortmund und das Ruhrgebiet als Ansiedlungsort für kreative Designideen aufgebaut werden.
Die Mischung der Designbereiche Mode, Grafik, Objekt und Fotografie ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt.

28.03.2008 - 29.04.2008
Mo. - Fr.: 10.00 - 19.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr

Heimatdesign Kleppingstr. 43
44135 Dortmund

"Wir fahren nach Berlin - Wir sind Borussia"

Eine Woche lang - von Montag, 14. April, bis zum Finaltag, Samstag, 19. April - wird im Rahmen der Kampagne "Wir fahren nach Berlin - Wir sind Borussia" eine Sonderfläche mit Artikeln zum Pokalfinale in der Galeria Kaufhof Dortmund am Westenhellweg eingerichtet.

Zu sehen ist in dieser Zeit auch der DFB-Pokal, den der BVB im Berlin gegen Bayern München gewinnen will.

Einen Tag nach der Eröffnung der Ausstellung mit Kaufhof-Chefin Monika Block, selber begeisterte Anhängerin des BVB wird Norbert Dickel, der "Held von Berlin" vom letzten BVB-Pokalsieg 1989, am Dienstag, 15. April, um 17 Uhr eine Autogrammstunde in der Galeria Kaufhof geben.

bvb.de

Montag, 14. April 2008

Teilriss des Innenbandes: Saison für Weidenfeller beendet

Hiobsbotschaft für Borussia Dortmund und Roman Weidenfeller: Der Torhüter hat sich am Samstag im Training einen Teilriss des Innenbandes im rechten Knie zugezogen und fällt mit dieser Verletzung bis zum Saisonende aus. Das ist das Ergebnis einer Kernspin-Untersuchung, die Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun am Montag Vormittag in der BG Unfallklinik in Duisburg vorgenommen hat.

bvb.de

Robert Hock fährt nicht zur WM

Roosters-Mannschaftskapitän Robert Hock wird nicht zur Eishockey-WM nach Kanada fahren. Darauf haben sich Bundestrainer Uwe Krupp und der 35-jährige Stürmer geeinigt. "Wie besprochen, haben wir nach den beiden Länderspielen gegen Finnland ein ausführliches Gespräch geführt und die Situation analysiert", so Hock gegenüber iserlohn-roosters.de.